Gastbeitrag von Franzis Budgie World
Im 3. Teil der Beitragsreihe über Futterpflanzen für Wellensittiche geht es um ein bekanntes, italiensiches Küchenkraut, den Basilikum.

Basilikum
Futterteile
- Blätter
- Stängel
- Blüten
Allgemeine Hinweise
Die gesamte Pflanze kann den Vögeln zum Verzehr angeboten werden.
Sie ist vor allem bei Magenverstimmungen und Parasiten im Inneren des Vogels zu empfehlen.
Sie ist ganzjährig im Handel verfügbar und kann ab Mai auch im Freiland ausgesät werden (kauft im Supermarkt bitte nur Pflanzen in Bio-Qualität).
Bitte beachtet, dass Basilikum vornehmlich ein Heilmittel ist und seine Inhaltsstoffe hoch konzentriert
sind. In großen Mengen ist Basilikum schnell ungesund.
Kocht aus den Bestandteilen gerne einen Tee, falls eure Vögel Grünfutter eher meiden.
Inhaltsstoffe und Wirkung
Basilikum enthält ätherische Öle, Flavonoide, Beta-Karotin, Gerbstoffe und diverse Vitamine.
Basilikum wirkt antibakteriell, antiviral, verdauungsfördernd und hilft insbesondere gegen Parasiten.
Aufgrund der ätherischen Öle darf Basilikum aber nur in geringen Mengen angeboten
werden.
Erntezeit
ganzjährig im Handel, Aussaat im Freien ab Mai möglich
Franzis Budgie World
Gastautorin dieser Beitragsreihe über Futterpflanzen