Gastbeitrag von Monika Maria
Kamille ist nicht nur eine Futterpflanze für Wellensittiche, sondern dürfte den meisten bereits als Heilpflanze oder Tee bekannt sein.
Kamille
Futterteile
- Blätter
- Stängel
- Knospen
- Blüten
Informationen
Bei länger anhaltender Hitze ohne Niederschläge findet man leider kaum mehr Wiesenblumen, aber die Kamille trotzt den Temperaturen mit am Längsten.
Man findet sie auch jetzt noch in den ausgetrocknet Böden an Feld- und Wiesenrändern.
Die Kamille ist die Heilpflanze schlechthin!
Es gibt kaum eine Erkrankung bei Mensch und Tier, bei der sie nicht unterstützend angewendet werden kann. Sei es als Tee, Sud oder auch Wundauflage aus frischen Blättern und Blüten oder zum Inhalieren.
Auch Wellensittiche, wissen die Pflanze sehr zu schätzen und nehmen alle Teile davon gerne an, sowohl frisch als auch getrocknet in der Wühlkiste.
Besonders gern mögen sie die gelben Samenköpfe, die leicht süßlich schmecken.
Ich biete meinen Wellensittichen das ganze Jahr über Kamille an. Sowohl die Pflanze als auch in Form von Tee1Blätter 5 min. ziehen lassen, den sie gerne trinken und auch drin baden.
Monika Maria
Gastautorin dieser Beitrages über Futterpflanzen