Gastbeitrag von Franzis Budgie World
Im 2. Teil der Beitragsreihe über Futterpflanzen für Wellensittiche geht es um die Vogelmiere bzw. Vogel-Sternmiere (Stellaria media).
Vogelmiere
Futterteile
- Blätter
- Stängel
- Samen
- Blüten
Allgemeine Hinweise
Die gesamte Pflanze kann den Vögeln zum Verzehr angeboten werden. Sie ist gerade während der Mauser und der Aufzucht von zentraler Bedeutung.
Sie ist weit verbreitet und kann ganzjährig verfüttert werden (sie macht sich auch im eigenen Garten gut, feuchte Erde und Halbschatten vorausgesetzt).
Seid beim Pflücken in der Natur bitte vorsichtig:
Auf gepflegten Grundstücken könnte Unkrautvernichtungsmittel eingesetzt worden sein.
An oder neben landwirtschaftlich genutzten Flächen sollte ebenfalls nicht gepflückt werden wegen Überdüngung.
Bitte pflückt auch nicht an viel befahrenen Straßen aufgrund der Schadstoffbelastungen.
Inhaltsstoffe und Wirkung
Die Vogelmiere ist die wohl beste und gesündeste Futterpflanze für Vögel.
Gerade während der Mauser ist sie ein absolutes Muss durch ihren hohen Kieselsäuregehalt (Bildung neuer Federn).
Außerdem enthält sie viel Vitamin A und C, Kalium, Saponine und Kalzium.
Erntezeit
ganzjährig
Franzis Budgie World
Gastautorin dieser Beitragsreihe über Futterpflanzen