Obst: Himbeere

In der Beitragsreihe über Obst geht es heute um die Himbeere (Rubus idaeus), die bereits seit der Antike als Heilpflanze genutzt wurde.

Himbeere

Himbeere

Futterteile

  • Früchte
  • Blätter

Allgemeine Hinweise

Wie die Erdbeere ist auch diese eine Sammelsteinfrucht und keine echte Beere.

Die Blätter dieser enthalten noch mehr Vitamin C als die Früchte.

Inhaltsstoffe und Wirkung

Neben anderen Inhaltsstoffen1Anthocyane, Antioxidantien, Vitamin B und C, Provitamin A, Kalium, Phosphor, Eisen und Kalzium, Magnesium, Zitronensäure, Pektine enthält diese die Vitamine B und C, Provitamin A, Kalium, Phosphor, Eisen, Kalzium und Magnesium.

Aus den frischen Blättern kann man auch einen Tee (5-10min.) zubereiten, der innerlich gegen Entzündungen im Schnabel-Halsbereich hilft und die Verdauung fördert. Äußerlich wirkt dieser gegen Schwellungen und kleine Wunden an Füßen und Gelenken.

Erntezeit

Juni – September

Vorsicht!

Man sollte in der freien Natur keine bodennahen Früchte sammeln, da diese mit Erregern belastet sein könnten.