In der Beitragsreihe über Futterpflanzen geht es heute um den Acker-Fuchsschwanz (Alopecurus myosuroides), das durch seine relativ großen Ähren bei Körnerfressern recht beliebt ist.

Acker-Fuchsschwanz
Futterteile
- Stängel
- Blätter
- Blüten
- Samen
Allgemeine Hinweise
Das Wildgras ist weit verbreitet und man findet ihn besonders häufig auf nährstoffreichen und lehmigen Böden.
Inhaltsstoffe
Dieser enthält hauptsächlich Kohlenhydrate und sekundäre Pflanzenstoffe.
Erntezeit
Mai – September