Einen Wellensittich in der Mauser erkennt man nicht nur daran, dass er Federn verliert, sondern auch den Federhülsen, die in etwas wie Federkiele ohne Federn ausschauen.
Handelsübliche Produkte
Wenn man sich die handelsüblichen Produkte für die Mauserhilfe näher anschaut, wird man schnell feststellen, dass man sich das Geld hierfür getrost einsparen kann.
Auch wenn die meisten Produkte den Wellensittichen nicht unbedingt schaden, sind diese oft eher ungesund (z.B. Bäckereinebenerzeugnisse) oder lassen sich einfach durch natürlichere Dinge ersetzten.
Hier einige Beispiele:
Sinnvolle Hilfen bei der Mauser
Auch wenn die Mauser ein natürlicher Prozess ist und keines eine Erkrankung darstellt, ist diese für den Wellensittich trotzdem recht kräftezehrend und diese haben somit während der Mauser einen erhöhten Energie- und Nährstoffbedarf.
Neben den üblichen Vitaminen und Mineralstoffen, wird für die Gefiederbildung v.a. Kieselsäure (vgl. Haare & Nägel beim Menschen) benötigt.
Somit wäre eine sinnvolle Hilfe bei der Mauser, den Wellensittichen neben einem hochwertigen Wellensittichfutter zum einen vermehrt Kolbenhirse für den Energiebedarf als auch zum anderen viel Gemüse, Grünfutter (z.B. Wildkräuter) und auch Obst anzubieten.
Hier einige besonders geeignete Nahrungsmittel:
Gemüse
- Salatgurke (v.a. Kieselsäure)
- Karotte, Brokkoli und Fenchel (wichtige Mineralstoffe)
Kräuter
- Brennnessel, Wegerich und Vogelknöterich (v.a. Kieselsäure)
- Vogelmiere und Löwenzahn (Mineralstoffe & Vitamine)
Sonstiges
- halbreife bzw. reife Hirse (Kieselsäure & Energie)
- Golliwoog (Mineralien & Vitamine)
- Keimfutter (reich an Vitaminen)
Futterergänzung
Bei Problemen in der Mauser oder auch nur zur Vorsorge kann noch zusätzlich ein geeignetes Futterergänzugsmittel verabreicht werden.
- Korvimin – ZVT+Reptil
- Primus Vital (zuckerfrei)
Mauserhilfe selber herstellen
Anstatt Geld für mehr oder weniger sinnvolle handelsübliche Produkte auszugeben, kann man leicht selber eine Mauserhilfe in Form eines Knabber-Snacks herstellen.
Hierzu benötigt man lediglich ein geeignetes Körnerfutter, dass die benötigte zusätzliche Energie liefert und einige (getrocknete) Wildkräuter, die Kieselsäure für das Federwachstum und einige weitere Mineralien enthalten.
Geeignete Wildkräuter
- Ackerschachtelhalm (Kieselsäure, Kalium und Flavonoide)
- Spitzwegerich (Kieselsäure, Vitamin C, Flavonoide)
- Vogelmierenkraut (Vitamin A & C, Eisen, Kalium, Kalzium, Magnesium, Phosphor, Kieselsäure)
- Vogelknöterich (Kieselsäure, Flavonoide)
Das entsprechende Rezept findet man unter Wellensittich-Snacks.