In der Beitragsreihe über Futterpflanzen geht es heute um den Vogelknöterich, der insbesondere durch seine Kieselsäuregehalt in der Mauserzeit zu empfehlen ist.

Vogelknöterich
Futterteile
- Blätter
- Blüten
- Samen
Allgemeine Hinweise
Dieser wächst meist an Wegrändern oder auch in Rissen von Weg- und Straßenbelägen.
Inhaltsstoffe und Wirkung
Neben einigen anderen Inhaltsstoffen1Kieselsäure, Gerbstoffe, Flavonoide (v.a. Avicularin), Phenolcarbonsäuren, Schleimstoffe. enthält dieser vor allem Kieselsäure.
Dieser ist vor allem in der Mauser zur Unterstützung der Gefiederbildung zu empfehlen.
Erntezeit
Juli – August