Gemüse, Salat & Obst
Frischfutter ist eine wichtige Ergänzung zu der Körnermischung, da diese viele Mineralstoffe und Vitamine.
Während Gemüse in der Regel recht kalorienarm ist, muss man bei Obst wegen dem enthaltenen Fruchtzucker etwas zurückhaltend sein.
Bei Salaten sollte man auf den üblichen Kopfsalat lieber verzichten und auf andere Sorten ausweichen, da dieser oft stark mit Spritzmitteln usw. belastet ist.
Küchen-, Wildkräuter & Gräser
Kräuter weisen einen besonders hohen Gehalt an Vitaminen und Mineralstoffen auf.
Während man Wildkräuter in der Regel auch in größeren Mengen verfüttern kann, muss man bei Küchenkräuter etwas vorsichtiger sein, da diese meist ätherische Öle enthalten, auf die Wellensittiche etwas empfindlich reagieren.
Wildfrüchte
Viele der heimischen Wildfrüchte werden nicht nur von den Wildvögeln gerne gefressen, sondern sind auch für Wellensittiche geeignet und zeichnen sich auch durch einen hohen Vitamin- und Mineralstoffgehalt aus.
Bäume & Sträucher
Auch die Blätter einiger Bäume bieten sich als Grünfutter für die Wellensittiche an.
In der Regel kann man auch ganze Zweige samt Blättern anbieten, da auch die nährstoffreiche Rinde der Äste gerne abgenagt wird.
Nährstoffgehalt
Welche Nährstoffe enthalten die wichtigsten Kräuter, Gemüsesorte und Salate, die als Frischfutter geeignet sind?
Hier gibt es eine Übersicht der wichtigsten Nährstoffe, die für die Wellensittiche besonders relevant sind.