Nährstoffe für die Mauser

Nährstoffe für die Mauser

Gefiederbildung

Auch wenn die Bildung von Federn in der Regel ohne Nährstoffergänzung ablaufen sollte, gibt es einige Nährstoffe für die Mauser, die diese positiv unterstützen.

  • Kieselsäure
  • Kupfer und ZInk (Spurenelemente)
  • Methionin (schwefelhaltige Aminosäure)

Während Kieselsäure beim Menschen das Haarwachstum in den Haarwurzeln anregt und Quervernetzungen der Keratin-Eiweiß-Bausteine unterstützt, erfüllt diese bei den Wellensittich die gleiche Funktion beim Federwachstum.

Auch Kupfer, Zink und Methionin haben positive Effekte auf die Federentwicklung, wie z.B. bei Keratinbildung.

Nährstoffgehalt

Vor allem während der Mauser kann man die Wellensittiche mit diesen Nährstoffen bei der Bildung neuer Federn unterstützen, indem man ihnen geeignetes Frischfutter anbietet.

Bezeichnung

Kupfer

Zink

Methionin

Kieselsäure

Basilikum 

0,23mg

0,70mg

36mg

Brennnessel

0,24mg

1,02mg

Brokkoli 

0,13mg

0,60mg

50mg

Dill

0,22mg

0,91mg

Gurke

0,09mg

0,16mg

6mg

Hirse

0,49mg

2,24mg

250mg

Pastinakenwurzel

0,14mg

0,85mg

Petersilie

0,52mg

0,90mg

Spitzwegerich

Vogelknöterich

Vogelmiere

(?)

Nachdem ich die Nährstoffe der Pflanzen zusammen gestellt habe, musste ich feststellen, dass die oft bei der Mauser empfohlene Gurke nur ausgesprochen wenig Nährstoffe enthält, was vermutlich auf den hohen Wassergehalt zurückzuführen ist.

Besonders geeignet sind hingegen folgende Kräuter:

  • Brennnessel
  • Petersilie1nur in Maßen wegen dem Gehalt an ätherischen Ölen!
  • Spitzwegerich
  • Vogelmiere

Für ein Extra an Methionin käme zudem noch Brokkoli in Frage und für ein Extra an Spurenelementen auch Dill2nur in Maßen wegen dem Gehalt an ätherischen Ölen!.