Futterpflanzen: Amaranth

In der Beitragsreihe über Futterpflanzen geht es heute um den Rauhaarigen Amaranth oder auch Krummen Fuchsschwanz (Amaranthus retroflexus), der bereits schon das Hauptnahrungsmittel der Maya, Azteken und Inka.

Amaranth

Amaranth

Futterteile

  • Samen an Dolden

Allgemeine Hinweise

Die reifen oder auch halbreifen Samen dieses können zwar das Vogelfutter nicht ersetzen, sind aber eine gute Nahrungsergänzung.

Inhaltsstoffe und Wirkung

Neben anderen Inhaltsstoffen1Provitamin A, Vitamin C, Kalzium, Eiweiß, Eisen, Magnesium, Kalium, Phosphor, Zink, ungesättigte Fettsäuren, Lysin enthalten die Samen Provitamin A, Vitamin C, Kalzium, Eisen, Magnesium, Kalium, Phosphor und Zink.

Dieser stärkt das Immunsystem und regt den Stoffwechsel an.

Auch wenn er nur in Maßen verfüttert werden sollte, kann er trotzdem regelmäßig angeboten werden.

Erntezeit

Juni – September

Blüten des Amaranth
Blüte
Blätter des Amaranth
Blätter
Samen des Amaranth
Samen