In der Beitragsreihe über Bäume & Sträucher geht es heute um den Birnbaum (Pyrus communis), der bereits seit Tausenden von Jahren kultiviert wird.

Birne
Futterteile
- Rinde
- Blätter
- Knospen
- Blüten
- Früchte (ohne Kerne)
Allgemeine Hinweise
In unseren Breiten findet man den Baum normalerweise nur in Gärten.
Die Kerne enthalten eine Vorstufe der Blausäure und dürfen nicht verfüttert werden.
Inhaltsstoffe
Neben anderen Inhaltsstoffen1Vitamine A und C, Ballaststoffe, Mineralstoffe, Polyphenole, Fruktose enthält dieser auch die Vitamine A und C sowie Mineralstoffe.
Die Früchte sind nicht wirklich für Wellensittiche geeignet.2V. Oertel & P. Wolf, S. 26f.
Erntezeit
August – Oktober (Frucht)
In der Zeit vom 1. März – 30. September dürfen grundsätzlich keine Äste von Bäumen abgeschnitten werden, da in dieser Zeit die Vögel nisten.
Man darf somit nur einzelne Blätter oder kleine Zweige verfüttern.