
In der Beitragsreihe über Futterpflanzen geht es heute um den Breitwegerich oder auch Großen Wegerich (Plantago major), der auch eine sehr gesunde Heilpflanze ist.
Breitwegerich
Futterteile
- Blätter
- Stängel
- Blüten
- Samenkolben
Allgemeine Hinweise
Dieser eignet sich auch sehr gut als Bodendeckerpflanze für den Volieren-Randbereich oder nicht überdachten Pflanzbereich dieser.
Inhaltsstoffe und Wirkung
Neben anderen Inhaltsstoffen1Vitamin A, B und C, Kieselsäure, Kalium, Zink, Kalzium, Iridoidglykoside, Schleimstoffe, Bitterstoffe, Gerbstoffe, Polyphenole enthält dieser die Vitamine A, B und C, Kieselsäure, Kalium, Zink und Kalzium.
Aus den getrockneten Blättern kann man einen Tee (5-10min.) zubereiten, der unterstützend bei bakteriellen Infektionen und kleinen Hautverletzungen wirkt. Außerdem hilft er in der Mauserzeit sowohl innerlich als auch äußerlich.
Erntezeit
April – November