Bäume: Eberesche

Vogelbeere und Welli

In der Beitragsreihe über Bäume & Sträucher geht es heute um die Eberesche, die den meisten wohl eher unter dem Namen Vogelbeere bekannt sein dürfte.

Eberesche

Eberesche

Futterteile

  • Früchte
  • Rinde
  • Blätter
  • Blüten
  • Knospen

Allgemeine Hinweise

Die Beeren können nicht nur frisch verfüttert werden, sondern auch als Winterfutter eingefroren oder getrocknet werden.

Zum selber Anpflanzen empfiehlt sich die „Mährische Eberesche“, da diese so gut wie keine Bitterstoffe enthält.

Inhaltsstoffe

Zu den vielen Inhaltsstoffen1Karotinoide, Vitamin C, Provitamin A, Sorbinsäure, Sorbit, Kalium, Phosphat, Magnesium, Kalzium, Eisen, Kupfer, Zink, Mangan, Parasorbinsäure zählen Karotinoide, Vitamin C, Provitamin A, Kalium, Phosphat, Magnesium, Kalzium, Eisen, Kupfer, Zink und Mangan.

Bittere Früchte sollten wegen der Parasorbinsäure nur in Maßen verfüttert werden.

Erntezeit

August – Oktober

Blüten der Eberesche
Blüten
Blätter der Eberesche
Blätter