In der Beitragsreihe über Salate geht es heute um den Eisbergsalat, der genauso wie der Kopfsalat vermutlich vom „wilden Lattich“ abstammt.

Eisbergsalat
Futterteile
- Salatblätter
Allgemeine Hinweise
Im Vergleich zu Pflücksalaten enthält dieser keine nennenswerten Mengen an Vitaminen und Mineralstoffen.
Inhaltsstoffe und Wirkung
Dieser enthält die Vitamine A und C sowie Kalium und Eisen.
Erntezeit
Sommer – Herbst / ganzjährig (Handel)
Dünger und Spritzmittel
Dieser ist oft mit Spritzmitteln belastet und sollte gründlich gewaschen werden, da ansonsten der Schaden größer als der Nutzen ist.
Wenn dieser aus dem Gewächshaus (z.B. im Winter) kommt, enthält er zudem größere Mengen Nitrat (Dünger!), was auch für BIO-Salaten gilt. Somit sollte man lieber auf Gewächshaus-Salate verzichten.