Futterpflanzen: Franzosenkraut

In der Beitragsreihe über Futterpflanzen geht es heute um das Franzosenkraut oder auch Kleinblütiges Knopfkraut (Galinsoga parviflora) und das Behaartes Knopfkraut (Galinsoga ciliata), das damals von Kolumbus von Südamerika nach Europa gebracht wurde.

Franzosenkraut

Franzosenkraut

Futterteile

  • Blätter
  • Stängel
  • Blüten
  • Samen

Allgemeine Hinweise

In Frankreich wird dieses als Bestandteil von Wildkräuter-Salaten verwendet und in Südamerika als Gewürzkraut.

Inhaltsstoffe und Wirkung

Neben weiteren Inhaltsstoffen1Eisen, Eiweiß, Kalium, Kalzium, Magnesium, Mangan, Phosphor, Schleimstoffe, Vitamin A und C sind Eisen, Kalium, Kalzium, Magnesium, Mangan, Phosphor sowie Vitamin A und C enthalten.

Dieses kann auch in größeren Mengen verfüttert werden.

Aus den frischen Blättern und Blüten kann man auch einen Tee (10min.) zubereiten, der bei Magen- und Darmbeschwerden hilft und nach Krankheiten kräftigend wirkt.

Erntezeit

April – Oktober

Blüten des Franzosenkraut
Blüte
Blätter des Franzosenkraut
Blätter
Samen des Franzosenkraut
Samen