In der Beitragsreihe über Futterpflanzen geht es heute um die Gänsedistel. Auch wenn deren Blüten dem Löwenzahn ähneln, lässt sie sich anhand der Wuchshöhe und den teilweise leicht stacheligen Blättern trotzdem gut von ihm unterscheiden.

Gänsedistel
Futterteile
- Blätter
- Stängel
- Blüten
- Samen
- Wurzel
Allgemeine Hinweise
Wie bereits der Name vermuten lässt, handelt es sich um eine geeignete Futterpflanze für Vögel.
Im Mittelalter wurde sie sogar als Gemüse angebaut.
Inhaltsstoffe und Wirkung
Diese enthält neben Mineralstoffen und Eisen auch Vitamin C.1Bitterstoffe, Eisen, Vitamin C, Öle, Mineralstoffe
Aufgrund ihrer Inhaltsstoffe, kann man diese auch in größeren Mengen verfüttern.
Zudem soll sie bei Magen- und Darmbeschwerden helfen.
Erntezeit
Juni – Oktober