Futterpflanzen: Gänsefingerkraut

In der Beitragsreihe über Futterpflanzen geht es heute um das Gänsefingerkraut, das bereits bei den alten Germanen als Heilpflanze geschätzt war.

Gänsefingerkraut

Gänsefingerkraut

Futterteile

  • Blätter
  • Stängel
  • Blüten
  • Samen
  • Wurzel

Allgemeine Hinweise

Das Gänzefingerkraut weist gefiederte Blätter auf und blüht nur vollends bei Sonnenschein.

Inhaltsstoffe und Wirkung

Neben sekundären Pflanzenstoffen enthält es u.a. auch Vitamin C.1Gerbstoffe, Bitterstoffe, Flavonoide, Schleimstoffe, Vitamin C, Cholin, sekundäre Pflanzenstoffe

Man kann dieses auch in größeren Mengen verfüttern.

Zudem kann man aus den getrockneten Blättern einen Tee (15min.) herstellen, der innerlich und äußerlich angewendet werden kann und entzündungshemmend sowie gegen Durchfall wirkt.

Erntezeit

Mai – September

Blüte des Gänsefingerkraut
Blüte
Blätter des Gänsefingerkraut
Blätter