In der Beitragsreihe über Salate geht es heute um die Gartenkresse (Lepidium sativum), die ursprünglich aus dem asiatischen Raum stammt.

Gartenkresse
Futterteile
- Keimling
- Stängel
- Blätter
- Blüten
- Samen
- Wurzel
Allgemeine Hinweise
Nachdem diese in unseren Breiten nicht in der freien Natur wächst, ist diese bei uns nur im Handel erhältlich bzw. muss selbst gezogen werden.
Inhaltsstoffe und Wirkung
Neben anderen Inhaltsstoffen1Vitamine B und C, Eisen, Kalzium und Folsäure, Senfölglykosid, sekundäre Pflanzenstoffe enthält diese auch die Vitamine B und C, Eisen, Kalzium und Folsäure.
Diese kann auch in größeren Mengen verfüttert werden.
Erntezeit
ganzjährig (Handel)