Gräser: Glatthafer

In der Beitragsreihe über Futterpflanzen geht es heute um den Gewöhnlichen Glatthafer oder auch Französisches Raygras (Arrhenatherum elatius), der ursprünglich aus dem Mittelmeerraum stammt.

Gewöhnlicher Glatthafer

Glatthafer

Futterteile

  • Stängel
  • Halme mit Blüten
  • Samen

Allgemeine Hinweise

Dieser wächst auch gut auf trockenen Böden und bevorzugt wärmere Gegenden, wodurch er bei uns im Norden wesentlich seltener vorkommt.

Inhaltsstoffe

Seine Inhaltsstoffe sind hauptsächlich Kohlenhydrate und sekundäre Pflanzenstoffe.

Erntezeit

Mai – September

Rispe des Glatthafer
Rispe
Blüten des Glatthafer
Blüte
Samen des Glatthafer
Samen