In der Beitragsreihe über Bäume & Sträucher geht es heute um die Hainbuche oder auch Weißbuche (Carpinus betulus), die trotz des Namens zu den Birkengewächsen gehört.

Hainbuche
Futterteile
- Rinde
- Blätter
- Knospen
- Blüten bzw. Kätzchen
- Früchte bzw. Samen
Allgemeine Hinweise
Die dreilappigen Früchte können auch halbreif verfüttert werden und im Herbst können dann die reifen Nüsschen angeboten werden.
Die Hainbuche ist auch für nicht überdachte Volieren geeignet.
Inhaltsstoffe
Diese bestehen aus Vitaminen, Mineralstoffen und sekundären Pflanzenstoffen.
Aus der Rinde junger Zweige kann man auch einen Tee (5-10min.) zubereiten, der äußerlich angewendet bei kleineren Wunden und Entzündungen hilft.
Erntezeit
ganzjährig / April – Mai (Blüte)
In der Zeit vom 1. März – 30. September dürfen grundsätzlich keine Äste von Bäumen abgeschnitten werden, da in dieser Zeit die Vögel nisten.
Man darf somit nur einzelne Blätter oder kleine Zweige verfüttern.