In der Beitragsreihe über Futterpflanzen geht es heute um die Hühnerhirse (Echinochloa crus-galli), die bereits vor 10.000 Jahren von Jägern und Sammlern in China als Nahrungsquelle genutzt wurde.
Hühnerhirse
Futterteile
- Stängel
- Blätter
- Blüten
- Ähren
- Samen
Allgemeine Hinweise
Man findet diese an feuchten bzw. nassen Standorten, wie z.B. bei Gräben oder Teichen sowie an frischen Erdhügeln.
Inhaltsstoffe
Die Inhaltsstoffe sind hauptsächlich Kohlenhydrate.
Diese kann auch regelmäßig angeboten werden, entweder ausgereift oder auch halbreif.
Erntezeit
Juni – November