Körnermischungen

Körnermischungen

Grundlagen

Zusammensetzung

Bei Wellensittichen sollte das Körnerfutter im Gegensatz zu anderen Sittichen überwiegend sehr kleine Saaten, wie z.B. Hirse, enthalten.

  • verschiedene Hirsesorten (40%-70%)
  • Glanz- bzw. Spitzsaat (10%-30%)
  • Haferkerne (max. 5%)
  • Ölsaaten (max. 5%)
  • sonstige Saaten (Dari, Milo, Buchweizen, usw.)
  • Grassamen (10%-20%)
  • Kräuter- und Salatsamen
  • (getrocknete Kräuter)
  • (Blüten)

Samenarten

Nachdem für Wellensittiche nur sehr kleine Saaten interessant sind, finden die recht großen proteinreichen Samen, wie Sonnenblumenkerne, Kürbiskerne und Mungbohnen, hier keine Erwähnung.

Durch den hohen Gehalt an Kohlenhydraten sind diese sehr energiereich, weisen aber nur einen verhältnismäßig geringen Gehalt an essentiellen Aminosäuren und Mineralstoffen auf.

Daher dürfen auch nicht ausschließlich getreidehaltige Körnermischungen verfüttert werden, da das über kurz oder lang zu gesundheitlichen Problemen führen würde.

Beispiele hierfür sind:

  • Hirse
  • Glanz- bzw. Spitzsaat ( = Kanariensaat)
  • Dari
  • Milo
  • Haferkerne
  • Buchweizen

Diese stellen in der Regel eine kalorienarme und gesunde Ergänzung zu den kohlenhydrat- und fettreichen Samen dar.

Beispiele hierfür sind:

  • Grassamen
  • Wildkräutersamen
  • Kräuter- und Salatsamen

Diese stellen in der Regel eine kalorienarme und gesunde Ergänzung zu den kohlenhydrat- und fettreichen Samen dar.

Beispiele hierfür sind:

  • Grassamen
  • Wildkräutersamen
  • Kräuter- und Salatsamen

Körner und Saaten

Ungeeignete Samen

  • Sonnenblumenkerne (zu kalorienreich)
  • Nüsse (nicht für Wellensittiche geeignet)
  • Hanf (starker Bruttrieb/möglicherweise aggressives Verhalten der Hähne)
  • Rübsen (beeinträchtigt die Verwertung von Jod)

Unerwünschte Inhaltsstoffe

Bei Bäckereierzeugnissen handelt es sich um Nebenerzeugnisse und Abfallprodukte, die bei der Herstellung von Brot, Feingebäck, Keksen oder Teigwaren anfallen und meist einen hohen Zucker- oder Fettgehalt haben.

Das können zum Beispiel sein:

  • Teigreste
  • Nudeln (gekocht/ungekocht)

Eiererzeugnisse sind in der Regel Nebenerzeugnisse oder Abfallprodukte aus der Eiverarbeitung.

Was sich genau dahinter verbirgt, lässt sich meist nicht sagen.

Mögliche Beispiele wären:

  • Eierschalen
  • Eipulver jeglicher Art
  • Lebensmittel aus Eiern oder Eibestandteilen

Tierische Eiweiße (z.B. Eier) sollten in der Regel nur in besonderen Situationen, wie der Brut und er Jungenaufzucht, verfüttert werden. Diese sorgen ansonsten oft dafür das Hennen brutig werden und bei Hähnen die „Frühlingsgefühle“ erwachen.

Zusätzliche nicht näher definierte und möglicherweise auch ungesunde Öle und Fette, die meist nur unnötige Kalorien liefern.

Wellensittiche sollte diese, wenn überhaupt, nur aus den Ölsaaten im Futter beziehen.

Bei Molkereierzeugnissen handelt es sich in der Regel um Nebenerzeugnisse und Abfallprodukte aus der Käseproduktion.

Das können zum Beispiel sein:

  • Molke
  • Milchpulver 
  • Käsereste

Milchprodukte enthalten Laktose ( = Milchzucker), die aufgrund des bei Sittichen und Papageien fehlenden Enzyms Laktase nicht aufgeschlossen und verwertet werden kann. Zu viel Laktose kann somit zu Verdauungsstörungen führen.

Pflanzliche Eiweißextrakte sind Produkte, die aus Pflanzen hergestellt werden und einen Eiweißgehalt von mindestens 50% haben. Diese sind meist ein Rückstand aus der Herstellung pflanzlicher Öle (meist Sojaprodukte).

Pflanzliche Nebenprodukte sind in der Regel Abfallprodukte der pflanzenverarbeitenden Industrien.

Das können zum Beispiel sein:

  • Erdnuss-Schalen
  • Weizenkleie
  • Rübenschnitzel
  • Melasse 
  • Sägemehl
  • Stroh
  • Wurzeln
  • Grannen
  • Pflanzenmehle
  • Pressrückstände aus der Ölgewinnung

Tierische Nebenerzeugnisse sind Teile von Tieren, die für die Lebensmittelproduktion geschlachtet wurden, oder auch bzw. Schlachtnebenprodukte.

Das können zum Beispiel sein:

  • Innereien
  • Zunge
  • Geflügelköpfe
  • Häute
  • Sehnen 
  • Federn, Schweineborsten
  • Klauen, Hörner, Hufe
  • Blut 
  • Schlachtkörperteile, die nicht mehr für die menschliche Ernährung genutzt werden dürfen

Zusätzlicher Zucker der lediglich (wertlose) Kalorien liefert.

Das können zum Beispiel sein:

  • Saccharose ( = Kristallzucker)
  • Glucose ( = Traubenzucker)
  • Dextrose ( = Traubenzucker)
  • Dextrin ( = Kohlenhydrat-Gemisch)
  • Fructose  ( = Fruchtzucker)
  • Honig

Körnermischungen

Körnermischungen ohne Grassamen ( = „Welli-Fastfood“), habe ich hierbei von vorneherein ausgeschlossen, da diese ein Mangelernährung darstellen und auf Dauer gesundheitliche Probleme zur Folge haben und somit für mich indiskutabel sind.

Hier ist es wichtig zu wissen, dass die Inhaltsstoffe dabei normalerweise nach der Menge sortiert angegeben werden müssen, d.h. von dem, was an erster Stelle steht, ist am meisten und von dem was an letzter Stelle steht, am wenigsten enthalten.

Wenn nur Sammelnamen, wie z.B. Getreide oder Saaten, angegeben werden, kann man meist davon ausgehen, dass nicht unbedingt die hochwertigsten , sondern eher die preisgünstigsten Inhaltsstoffen verwendet wurden.

Beispiele für wenig aussagekräftige Deklarationen sind:

  • Getreide
  • Saaten
  • Mineralstoffe

Beispiele für aussagekräftige Deklarationen:

  • Kanariengrassaat, La Plata Hirse, Silberhirse, Manna Hirse, Japan Hirse, ….. (Getreide)
  • Sesam, Fenchelsaat, Amaranth, ….. (Saaten)
  • Calcium, Phosphor, Natrium, ….. (Mineralstoffe)

Meine Empfehlungen

Hier kann ich natürlich nur Körnermischungen aufführen, die ich selber getestet und verfüttert habe.

Das heißt, dass auch andere Körnermischungen empfehlenswert sein können, ich aber kein Urteil darüber abgeben kann, da ich diese bisher nicht selber in Augenschein nehmen konnte.

Primus Basis

Diese Mischung verwende ich als Hauptfutter.

Körnermischung Primus Basis
  • 8 verschiedene Hirsesorten (60%)
  • Grassamenanteil (10%)
  • Kräuter (z.B. Vogelmiere und Löwenzahn)
  • keine Ölsaaten
Zusammensetzung
Silberhirse, La Plata Hirse, Japanhirse, Rote Hirse, Senegalhirse, Grüne Hirse, Mohairhirse, Mannahirse (60%), Glanzsaat (25%), Wiesenschwingel, Pagima Green und Knaulgras (10%), Haferkerne, Kräuter

Auch wenn die Mischung nicht ganz so vielfältig ist, wie die der Körnerbude, kann man diese bedenkenlos als Hauptfutter an seine Wellensittiche verfüttern. Besonders positiv ist auch der Verzicht auf die energiereichen, aber vom Nährstoffgehalt eher unbedeutenden Ölsaaten.

Produkttest

Welli – Fit mit Grassamen

Diese Mischung verwende ich jetzt auch als Hauptfutter, um den Wellensittchen mit ein Abwechslung zu bieten.

Körnermischung Welli-Fit
  • 5 verschiedene Hirsesorten (55%)
  • Grassamen (20%)
  • keine Ölsaaten
Zusammensetzung
Plata-Hirse (25 %), Grassamen (20 %), Kanariensaat (20 %), Silberhirse (10 %), Rote Hirse (10 %), Senegalhirse (5 %), Grüne Hirse (5 %), Haferkerne (5 %)

Auch wenn Welli-Fit nicht ganz so viel verschiedene Hirsesorten wie Primus Basis von Claus aufweist und keine Kräuter enthält, kann es mit einem höheren Gehalt an Grassamen punkten und stellt somit das perfekte, preisgünstige Alltagsfutter dar.

Welli-Topfit mit Kräutern & Mineralien

Diese Mischung verwende ich als Ergänzung zu den anderen Körnermischungen, da diese noch ein Plus an Kräutern und Mineralien bietet.

Körnermischung Welli-Topfit
  • 5 verschiedene Hirsesorten (50%)
  • Grassamen (15%)
  • Gemüse & Salatsamen (5%)
  • Kräuter & Blüten (5%)
  • natürliche Mineralien
  • keine Ölsaaten
Zusammensetzung
Plata-Hirse (20 %), Kanariensaat (20 %), Grassamen (15 %), Silberhirse (10 %), Rote Hirse (10 %), Senegalhirse (5 %), Grüne Hirse (5 %), Kräuter (5 %), Haferkerne (4,5 %), Spinatsamen (2,5 %), Salatsamen (2,5 %), Mineralien (0,5 %)

Abgesehen von der Anzahl der verschiedenen Hirsesorten, übertrifft Welli-Topfit sogar Primus Basis durch zusätzliche Gemüse- & Salatsamen sowie durch ein Plus an Kräutern und natürlichen Mineralien.

Das macht die Mischung besonders empfehlenswerte in Zeiten der Mauser oder einfach als Ergänzung bzw. Abwechslung zum täglichen Hauptfutter.

Produkttest

Wellensittich Diät

Diese Mischung eignet sich auch als Hauptfutter für Wellensittiche.

Körnermischung Diät
  • 3 verschiedene Hirsesorten (66%)
  • Grassamen (20%)
  • keine Ölsaaten
Zusammensetzung
Plata Hirse (37%), Silberhirse (24%), Grassamen (20%), Kanariensaat (10%), Rote Hirse (5%), Haferkerne (4%)

Auch wenn Wellensittich Diät nicht ganz so viel verschiedene Hirsesorten wie Welli-Fit von Mr. Crumble aufweist, kann es mit einem hohen Gehalt an Grassamen punkten und stellt somit ein geeignetes Alltagsfutter dar.

Produkttest

Natürlich gibt es noch weitere empfehlenswerte Körnermischungen, auf die ich inzwischen aber aus verschieden Gründen verzichte, wie z.B. fehlende Transparenz, Defizite beim Kundenservice, fragwürdige Lagerbedingungen der Rohstoffe oder auch unübersichtliche, wenig kundenfreundliche Webseiten bzw. veraltete, unpraktische Zahlungsmethoden.

Weitere Körnermischungen

Nachdem ich nicht alle Körnermischungen selber testen konnte, können diese teilweise nur anhand der Liste ihrer Inhaltsstoffe bewertet werden. Ich habe hierbei ausschließlich Mischungen aufgeführt, die auch Grassamen beinhalten.

Das Verhältnis der Futterbestandteile kann man oft nur wirklich beurteilen, wenn man es direkt in Augenschein nehmen kann. Wenn etwas in der Deklaration steht, weiß man schließlich nicht, ob man es dann nicht vielleicht mit der Lupe suchen muss.

Wellensittichfutter Premium

Wellensittichfutter Premium von Birds and More
  • viele verschiedene Hirsesorten (56%)
  • verschiedene Grassamen (15%)
  • Fonio Paddy (1%)
  • Salat- und Wildkräutersamen (3%)
  • Kräuter (0,2%)
Zusammensetzung
Glanzsaat, Rispenhirse (Silber, Plata, Gelbe, Grüne, Rote), Japanhirse, Borstenhirse (Manna, Senegal, Mohair), Grassamen (Knaul, Schwingel, Weidel), gelbe Rispenhirse, Salatsamen, Fonio, Kleesamen, Amaranthsamen, Thymian, Oregano

Diese Mischung enthält nicht nur einen recht hohen Anteil an Grassamen, sondern auch Salat- und Wildkräutersame. Besonders zu erwähnen ist der Zusatz von Fonio Paddy, das viele Aminosäuren aufweist.

Wellensittichfutter Auslese

Wellensittich Auslese von Birds von more
  • viele verschiedene Hirsesorten (66%)
  • verschiedene Grassamen (12%)
  • Salatsamen (1%)
Zusammensetzung
Glanzsaat, Rispenhirse (Silber, Plata, Gelbe, Grüne, Rote), Japanhirse, Borstenhirse (Manna, Senegal, Mohair), Grassamen (Knaul, Schwingel, Weidel), Salatsamen, Haferkerne

Diese Mischung hat einen höheren Gehalt an Hirse ( = kalorienreicher) und dafür einen geringeren Gehalt an Grassamen. Im Gegensatz zur Premium-Mischung enthält diese keine Wildkräutersamen und kein Fonio Paddy.

Wellensittichfutter Multi-Traum

  • viele verschiedene Hirsesorten (65%)
  • verschiedene Grassamen (6%)
  • (Wild-)Kräutersamen (ca. 2%)
  • Kräuter (0.6%)
Zusammensetzung
Spitzsaat, Rispenhirse (Silber, Plata, Gelbe, Grüne, Rote), Japanhirse, Borstenhirse (Manna, Senegal, Mohair), Grassamen (Knaul, Schwingel, Weidel), Nackthafer, Spinatsamen, Petersiliensamen, Thymian gerebelt, Petersilienkraut, Vogelmierekraut, Fenchelsamen, Zichoriesamen, Leinsamen, Chiasamen, Gold of Pleasure, Kleesamen, Buchweizen geschält, Pastinaksamen, Amaranthsamen

Diese Mischung hat einen hohen Gehalt an Hirse ( = kalorienreicher) und dafür den bisher geringsten Gehalt an Gras- und Kräutersamen. Im Gegensatz zur Premium-Mischung enthält diese kein Fonio Paddy.

Eher ungeeignet finde ich „Gold of Pleasure“ (Leindotter), da dieses durch seinen hohen Proteingehalt eigentlich für Aufzucht und Brut verwendet wird.

Wellensittichfutter Grasland

  • neun verschiedene Hirsesorten (68%)
  • viele verschiedene Grassamen (7%)
  • Wildsamen (2%)
Zusammensetzung
Verschiedenen Hirsesorten, Spitzsaat, Haferkerne, Samen von Knöterichgewächsen und Wegerich, Weidelgras, Raygras, Schwingelgras, Knaulgras, Wiesenlieschgras und Rispengrassamen

Diese Mischung hat im Gegensatz zur Premium-Mischung einen höheren Gehalt an Hirse und dafür einen geringeren Gehalt an Grassamen, was aufgrund des Namens etwas verwunderlich ist. Zudem enthält diese auch kein Fonio Paddy.

Wellensittichfutter-Diät

  • viele verschiedene Hirsesorten (57%)
  • Grassamen (20%)
  • keine Ölsaaten
  • Kräuter
Zusammensetzung
Rispenhirse (Silber, Plata, Gelbe, Rote, Grüne), Borstenhirse (Manna, Senegal, Mohair), Spitzsaat, Japanhirse, Grassamen (Knaul, Weidel, Ray, Schwingel, Wiesenliesch), Buchweizen, Amaranthsamen, Kräutermischung

Durch den hohen Anteil an Grassamen und den Verzicht auf Ölsaaten handelt es eine recht kalorienarme Mischung, weshalb es wohl auch als Diät-Futter deklariert wird. Im Gegensatz zur Premium-Mischung enthält diese keine Wildkräutersamen und kein Fonio Paddy.

Wiesentraum-Mischung

Wiesentraum-Mischung von Körnerbude
  • viele verschiedene Hirsesorten (11)
  • hoher Anteil an verschiedenen Grassamen (10)
  • viele verschiedene (Wild-)Kräutersamen (10)
  • Eukalyptusblätter
  • Kräutermischung zur Unterstützung der Gefiederbildung (Mauser)
Zusammensetzung
Rotschwingel, Wiesenrispe, Knaulgras, Glatthafer, Goldhafer, Wiesenschwingel, Wiesenfuchsschwanz, Rohrschwingel, Deutsches Weidelgras, Wiesenlieschgras, Glanzsaat, Mohairhirse, grüne Hirse, gelbe Hirse, echte La Plata Hirse, Japanhirse, Senegalhirse, Silberhirse, Teff Zwerghirse, Rote Hirse, Marokko Hirse, Mannahirse, Dill, Fenchel, Kümmel, Wilde Möhre, Petersilie, Spitzwegerich, Kleiner Wiesenknopf, Schafgarbe, Gemeiner Pastinak, Wilde Wegwarte, Lavendelblüten / Eukalyptus, Kräuter-Mauser-Unterstützung (Brennnessel, Ackerschachtelhalm, Vogelmiere, Löwenzahn)

Nachdem sich der Wellensittich mehr oder weniger über das ganze Jahr (ca. 9 Monate) mausert, ist die enthaltene Kräutermischung eindeutig ein wichtiger Bonus. Zudem stellt diese, im Gegensatz zu den handelsüblichen Produkten, die wirklich benötigten Nährstoffe, wie Kieselsäure, Mineralstoffe und schwefelhaltige Aminosäuren zur Verfügung.

Einzig den Lavendelblüten stehe ich etwas skeptisch gegenüber, aber diese sind nur in einer vernachlässigbar geringen Menge enthalten, so das diese kein wirkliches Problem bezüglich der ätherische Öle darstellen.

Jehl Wellensittich Australien

Jehl Wellensittich Australien von Körnerbude
  • verschiedene Hirsesorten
  • Wiesengräser
  • Fonio Paddy (viele Aminosäuren)
  • Salatsamen
  • Wildkräutersamen
  • Eukalyptusblätter
Zusammensetzung
Borstenhirse (dreifarbige Mohairhirsee, Manna- und Senegalhirse), Rispenhirse (Silberhirse, Plata Hirse, Heubecks Hirsemix), Glanzsaat, Wiesengräser Premium, Japanhirse, Goldhirse geschält, Salatsamen, Fonio Paddy, Kleesamen, Amaranthsamen, Eukalyptusblätter, Orangenblütenblätter

Jehl-Wellensittich-Australien ist eine fettärmere Körnermischung und beinhaltet eine gute, wenn auch nicht ganz so vielfältige, Auswahl an Inhaltsstoffen.

Schade finde ich nur, dass einige Inhaltsstoffe, wie „Heubecks Hirsemix“ und „Wiesengräser Premium“ nicht genauer ausgeführt wurden und man nicht wirklich weiß, was sich dahinter verbirgt.

Wiesenkraft

  • verschiedene Hirsesorten
  • Wildsamen
  • Gräser
Zusammensetzung
verschiedene Hirsesorten, Kanariensaat, Hornklee, Weißklee, Rotklee, Wiesenfuchsschwanz, Straußgras, Glatthafer, Goldhafer, Knaulgras, Rotschwingel, Rispengras, Wiesenrispe, Wiesenlieschgras, Rotschwingel, Wiesenschwingel, Weidelgras, Wilde Möhre, Wiesenknopf, Fenchel, Spitzwegerich, Wegwarte, Wiesenkümmel, Heublumen, Eukalyptus.

Schaut nach eine vielversprechende Mischung aus. Leider gibt es keine Angaben über die verwendeten Hirsesorten noch über deren Menge.

Nachdem diese Futtermischungen deutlich weniger Hirse enthalten, muss man die Futtermenge unbedingt entsprechend anpassen.

Wellensittiche Kräutervielfalt (neue Mischung)

Diese höherpreisige Mischung gibt als Abwechslung, z.B. an Sonntagen oder wenn die „Kleinen“ mal besonders brav waren. 😉

Kräutervielfalt von Mixerama
  • 6 verschiedene Hirsesorten
  • verschiedene Grassamen (19%)
  • viele verschiedene Gemüse- und Wildkräutersamen
  • viele Kräuter (8,3%) & Blüten (1,2%)
  • Eukalyptusblätter
Zusammensetzung
Grassamen, Platahirse, rote Hirse, Mannahirse, Silberhirse, Japanhirse, Senegalhirse, Spinatsamen, Kanariensaat, Karottensamen, Fenchelsamen, Delicha, Pagima Green, Nigersaat, Vogelknöterich, Brennnesselsamen, Basilikumsamen, Brennnesselblätter, Oregano, Majoran, Amaranth, Thymian, Kamillenblüten, Eukalyptusblätter, Petersiliensamen, Kümmelsamen, Dillsamen, Chiasaat, Anis, Rosmarin, Löwenzahn, Sonnenblumenblüten

Diese Mischung enthält weniger Hirse und dafür einen hohen Anteil an Gräsern, sowie eine Vielzahl an Kräutern und Kräutersamen. Auch Eukalyptusblätter sind enthalten.

Wellensittiche Sensitiv (Megabakterien)

Wellensittiche Sensitiv von Mixerama
  • 4 verschiedene Hirsesorten
  • verschiedene Grassamen (35%)
  • Fonio Paddy
  • viele verschiedene Gemüse- und Wildkräutersamen
  • Kräuter (1,1%) & Blüten (1%)
  • geeignet bei Macrorhabdiose (Megabakterien) oder Verdauungsproblemen
Zusammensetzung
Grassamen, Kanariensaat, Mannahirse, Silberhirse, Nackthafer, grüne Hirse, Japanhirse, Fenchelsamen, Wiesenlieschgras, Delicha, Pagima Green, Kleesamen, Karottensamen, Nigersaat, Spinatsamen, Salatsamen, Chiasaat, Anis, Fonio Paddy, Kamillenblüten, Kümmelsamen, Mariendistelsaat, Basilikumsamen, Sesamsaat, Leindottersamen, Thymian, Oregano, Dillsamen, Vogelknöterich

Diese Mischung ist für Wellensittiche mit Verdauungsproblematiken oder Macrorhabdiose (Megabakterien oder Going-Light-Syndrome) ausgelegt und besteht aus kleinkörnigen und leicht verdaulichen Saaten.

Wellensittiche Energie Plus (Außenhaltung)

Wellensittiche Energie Plus von Mixerama
  • 5 verschiedene Hirsesorten
  • Grassamen (11%)
  • Fonio Paddy
  • verschiedene Saaten & Wildsamen
  • geeignet für Außenhaltung
Zusammensetzung
Platahirse, Silberhirse, rote Hirse, Mannahirse, Senegalhirse, Kanariensaat, Grassamen, Nackthafer, Japanhirse, Delicha, Pagima Green, Spinatsamen, Karottensamen, Basilikumsamen, Fenchelsamen, Nigersaat, Fonio Paddy, Wildsamen

Die Mischung ist für Wellensittiche in Außenhaltung ausgelegt, kann aber auch als bekömmliches Päppelfutter bei Krankheiten gereicht werden.

Wellensittiche Australien (kalorienarm)

Wellensittiche Australien von Mixerama
  • 5 verschiedene Hirsesorten
  • Grassamen (37%)
  • Fonio Paddy
  • verschiedene Saaten & Wildsamen
  • Kräuter (2%) & Blüten (1%)
  • geeignet für übergewichtige Wellensittiche
Zusammensetzung
Grassamen, Senegalhirse, Silberhirse, Spinatsamen, Salatsamen, Sesamsaat, Platahirse, grüne Hirse, Japanhirse, Brennnesselsamen, Karottensamen, Delicha, Pagima Green, Nigersaat, Kanariensaat, Nackthafer, Amaranth, Anis, Fenchelsamen, Mariendistelsaat, Basilikumsamen, Dillsamen, Chiasaat, Fonio Paddy, Thymian, Oregano, Gänseblümchen, Kamillenblüten

Diese Mischung ist aufgrund des hohen Anteils an Grassamen (kalorienarm) besonders für übergewichtige Wellensittiche geeignet, die abnehmen müssen.

Wellensittich 2

  • verschiedene Hirsesorten (5)
  • Grassamen
Zusammensetzung
Glanzsaat, gelbe Hirse, weiße Hirse, Japanhirse, rote Hirse, Haferkerne, rote Senegal, Nigersaat, entspelzte Hirse, Glanz entspelzt, Spinatsamen, Hanf, Rübsen, Grassamen, Leinsaat, Nachtkerze, Perilla, Fenchel, Kardi, Kiefernsaat, Mohn, Milo, Sesam, Buchweizen, Perilla hell, u.a.

Bei einigen der Inhaltsstoffen ist mir nicht ganz klar, warum diese überhaupt in einer Wellensittichmischung enthalten sind. Zudem ist mir aufgefallen, dass einige dieser, wie z.B. Glanzsaat, doppelt (normal/entspelzt) vorhanden sind. Nachdem keine Prozentangaben verfügbar sind, könnten die vielen kalorienreichen Saaten, wie z.B. Ölsaaten, eventuell ein Problem darstellen.

Der Verwendung von Rübsen und Hanf stehe ich skeptisch gegenüber. Mohnsamen hingegen sind für mich persönlich eher ein Ausschlusskriterium.

Kräuterapotheke Wellensittich

  • verschiedene Hirsesorten (7)
  • Grassamen
  • Gemüsesamen
  • Wildfrüchte
  • viele Kräuter und auch Blüten
Zusammensetzung
Glanz, Silberhirse, gelbe Hirse, Japanhirse, Haferkerne, Moharhirse, Senegalhirse rot, Senegalhirse gelb, rote Hirse, Finch panicum, Nigersaat, Quinoa, Amaranth, Alfalfa, Glanz entspeltzt, Leinsaat, Rübsen, Nachtkerze, Grassamen, Spinatsamen, Radieschensamen, Buchweizen, Kardi, Kiefernsaat, Mohnsamen, zusätzlich Berberitze, Sanddorn, Vogelmiere, Brennnesselkraut, Hirtentäschelkraut, Löwenzahnkraut, Schafgarbenkraut, echte Kamillenblüten, Gänseblümchen, Süßholzraspel

Positiv sind die verschiedenen Hirsesorten, aber über die verwendeten Gräser werden leider keine Aussagen gemacht. Nachdem keine Prozentangaben verfügbar sind, könnten die vielen enthaltenen kalorienreichen Saaten eventuell ein Problem darstellen.

Über „Finch panicum“ konnte ich keine Informationen finden und der Verwendung von Rübsen stehe ich skeptisch gegenüber. Mohnsamen und Süßholzraspeln sind für mich persönlich eher ein Ausschlusskriterium.

SiMa – Grasmischung

  • 9 verschiedenen Hirsesorten (68%)
  • Grassamen (7%)
  • Kräutersamen (2%)
Zusammensetzung
9 vers. Hirsesorten (68%), Spitzsaat (19,8%), Grassamen [KnaulgrasWeidelgras, Raygras, Schwingelgras, Wiesenlieschgras und Rispengrassamen] (7%), Haferkerne (3%), Samen von Knöterichgewächsen und Wegerich (2%)

Positiv an dieser Mischung ist der Anteil an Wildkräutersamen und der Verzicht auf Ölsaaten. Mit 7% ist Anteil an Grassamen allerdings etwas niedrig.

Handelsübliches Futter

Bedauerlicherweise neigen viele bekannte Marken dazu, die Zusammensetzung ihrer Produkte sehr allgemein zu halten, so dass man oft nicht weiß, was konkret darin enthalten ist.

So lässt sich dann nicht nachvollziehen, inwieweit billige bzw. minderwertige oder hochwertige Inhaltsstoffe enthalten sind.

Oft werden den Produkten zusätzliche Vitamine zugesetzt, was nicht immer positiv sein muss. Damit sollen oft der durch minderwertige oder fehlende Inhaltstoffe Mangel an Vitaminen und Spurenelementen ausgeglichen werden.

Dehner

Zusammensetzung: La Plata Hirse, Kanariensaat, Silberhirse, rote Hirse, Hafer, Kardisaat, Buchweizen, Hafer
Zusatzstoffe: Vitamin A, Vitamin D3, Vitamin C, Vitamin E, Jod
Fehlende Inhaltsstoffe: Gräser, Samen (Wildkräuter/Salat)

Zusammensetzung: Kanariensaat, gelbe Hirse, Silberhirse, rote Hirse, Japanhirse, Grassamen, Fenchel, Karottenabsiebe (?), Hafer, Senegalhirse, Rispenhirse, Leinsamen, Holunderbeeren, Kamille, Amaranth, Austernschalen, Rapsöl
Zusatzstoffe: Vitamin A., Vitamin D3, Vitamin E, Kupfer, Jod
Fehlende Inhaltsstoffe: Gräser, Samen (Wildkräuter/Salat)

DM – Dein Bestes

Zusammensetzung: Getreide (gelbe Hirse, rote Hirse, weiße Hirse), Saaten, Mineralstoffe, Honig
Zusatzstoffe: Vitamin A, Vitamin D3, Vitamin E, Mangan, Zink , Jod
Fehlende Inhaltsstoffe: Gräser, Samen (Wildkräuter/Salat)

EDEKA

Zusammensetzung: Getreide, Saaten, Mineralstoffe, Eukalyptusblätter, Honig.
Zusatzstoffe: Vitamin A, Vitamin D3, Jod, Mangan, Zink
Fehlende Inhaltsstoffe: Gräser, Samen (Wildkräuter/Salat)

Fidelio

Zusammensetzung: Saaten, Getreide
Zusatzstoffe: Vitamin A, Vitamin D3, Vitamin E, Jod
Fehlende Inhaltsstoffe: Gräser, Samen (Wildkräuter/Salat)

Fressnapf – MultiFit

Zusammensetzung: Saaten (Hirse, Kanariensaat, Grassaat, Negersaat, Leinsaat), Bäckereiprodukte, Getreide (Hafer, Buchweizen), Früchte, Mineralstoffe, pflanzliche Nebenerzeugnisse (u.a. Eukalyptusblätter, Brennnessel, Petersilie, Akazienblüten), Öle und Fette, Honig, Gemüse, pflanzliche Proteinextrakte, Hefen, Insekten, Eier und Eiererzeugnisse, Weich- und Krustentiere
Zusatzstoffe: Vitamin A, Vitamin D3, Vitamin E, Kupfer, Antioxidationsmittel
Fehlende Inhaltsstoffe: -/-

JR Farm

Zusammensetzung: Kanariensaat, La Plata Hirse, Silberhirse, Manna Hirse, Karotten, Japan Hirse, Grassamen, Fenchel, Senegal Hirse, Hafer, Holunderbeeren, Amaranth, Austernschalen, Kamillenblüten
Zusatzstoffe: Vitamin A, Vitamin D3, Vitamin E, Kupfer(II)sulfat, Jod
Fehlende Inhaltsstoffe: -/-

Kaufland

Zusammensetzung: Getreide [u.a. Hirse gelb, Hirse rot , Hirse weiß], Saaten, Mineralstoffe, Honig
Zusatzstoffe: Vitamin A, Vitamin D3, Vitamin E, Zink, Mangan, Jod
Fehlende Inhaltsstoffe: Gräser, Samen (Wildkräuter/Salat)

Landpartie

Zusammensetzung: La Plata Hirse, Silberhirse, Kanariengrassaat, Manna Hirse, Hafer, Austernschalen , Japanhirse, Senegalhirse
Zusatzstoffe: Vitamin A, Vitamin D3, Vitamin E, Antioxidationsmittel
Fehlende Inhaltsstoffe: Gräser, Samen (Wildkräuter/Salat)

Mifuma

Zusammensetzung: Gelbe Hirse, Kanariensaat, rote Hirse, weiße Hirse, Haferkerne, Senegalhirse, helle Perillasaat
Zusatzstoffe:
Fehlende Inhaltsstoffe: Gräser, Samen (Wildkräuter/Salat)

Müller – Pet Bistro

Zusammensetzung: Getreide (gelbe Hirse, rote Hirse, weiße Hirse), Kanariensaat, Mineralstoffe, Honig
Zusatzstoffe: Vitamin A, Vitamin D3, Vitamin E, Calciumjodat
Fehlende Inhaltsstoffe: Gräser, Samen (Wildkräuter/Salat)

PANTO

Zusammensetzung: Saaten, Getreide, Öle & Fette
Zusatzstoffe: Vitamin A , Vitamin D3, Vitamin E, Eisen, Kupfer, Zink, Mangan, Jod
Fehlende Inhaltsstoffe: Gräser, Samen (Wildkräuter/Salat)

RIO

Zusammensetzung: gelbe Hirse, rote Hirse, Kanariensaat, Haferkerne, schwarze Hirse, Leinsaat, Hafer, Negersaat, gesunde Saaten, Algen, Calciumgluconat
Fehlende Inhaltsstoffe: Gräser, Samen (Wildkräuter/Salat)

Rossmann – Winston

Zusammensetzung: Getreide (Hirse gelb, rot und weiß, Hafer), Saaten, Eukalyptusblätter, Eier und Eiererzeugnisse, Honig
Zusatzstoffe: Vitamin A, Vitamin D3, Jod, Mangan, Zink 
Fehlende Inhaltsstoffe: Gräser, Samen (Wildkräuter/Salat)

Rudolff

Zusammensetzung:  Kanariensaat, Silber-Hirse, Plata-Hirse, Rote Hirse, Senegal-Hirse, Japan-Hirse, Marokko-Hirse, Haferkerne
Fehlende Inhaltsstoffe: Gräser, Samen (Wildkräuter/Salat)

Trill

Zusammensetzung: Saaten, Getreide, Mineralstoffe, Milch und Molkereierzeugnisse, pflanzlicher Proteinextrakt, Algen, Öle und Fette, Gemüse
Zusatzstoffe: Antioxidanzien, Konservierungsstoffe, Vitamin A, Vitamin D, Vitamin E, Kaliumjodid
Fehlende Inhaltsstoffe: Gräser, Samen (Wildkräuter/Salat)

Versele-Laga Prestige

Zusammensetzung: Plata Hirse, Rote Hirse, Silberhirse, Haferkerne, Kanariensaat, Leinsamen, Cardy, Nigersamen
Fehlende Inhaltsstoffe: Gräser, Samen (Wildkräuter/Salat)

Zusammensetzung: Kanariensaat, Plata Hirse, Silberhirse, V.A.M. Körnchen, Japan Hirse, Haferkerne, Senegalhirse, Austernschalen, Rote Hirse, Leinsamen, Chia  
Zusatzstoffe: Vitamin A, Vitamin D3, Vitamin E, Eisen, Jod, Kupfer, Mangan, Zink 
Fehlende Inhaltsstoffe: Gräser, Samen (Wildkräuter/Salat)

Vitakraft 

Zusammensetzung: Getreide (Hirse, Hafer), Saaten (u.a Leinsaat), Mineralstoffe (Kieselsteine), Öle und Fette, pflanzliche Nebenerzeugnisse, Honig, Hefen
Zusatzstoffe: DL-Methionin, Vitamin A, Vitamin D3, Jod, Manga, Zink
Fehlende Inhaltsstoffe: Gräser, Samen (Wildkräuter/Salat)

Zusammensetzung: Getreide, Mineralstoffe (Kieselsteine, Calciumcarbonat), Saaten (Wildsaaten, Grassamen), Früchte, Eukalyptusblätter, Kamillenblüten, Pfefferminzblätter, Johanniskraut, Salbei, Malvenblüten, Honig, Hefen
Zusatzstoffe: Vitamin A, Vitamin, Jod, Mangan, Zink 
Fehlende Inhaltsstoffe: -/-

Zusammensetzung: Getreide, Saaten, Mineralstoffe, Gemüse, Eukalyptusblätter, Öle und Fette, pflanzliche Nebenerzeugnisse, HonigHefen
Zusatzstoffe: Vitamin A, Vitamin D3, Jod, Mangan, Zink
Fehlende Inhaltsstoffe: Gräser, Samen (Wildkräuter/Salat)

  • Unerwünschte bzw. fehlende Inhaltsstoffe
  • Überflüssige, unnötige oder fragwürdige Inhaltsstoffe
  • Nicht aussagekräftige Sammelbegriffe für möglicherweise billige Inhaltsstoffe
  • Fettreiche Samen (Ölsaaten)
  • H.-J. Kühne: „Die Ernährung der Papageien und Sittiche“, S. 117 / S. 132ff.
  • D. Quinten: „Ziervogelkrankheiten“, S. 29ff.

Weiterführende Informationen: