Allgemeines
Darmparasiten stellen eine dreifache Gefahr für den Wellensittich dar:
- Schädigung der Darmwand
- Abmagerung und Mangelerscheinung durch Entzug von Nährstoffen
- Giftige Stoffwechselprodukte
Kokzidien
Kokzidien sind einzellige Parasiten, die sich in Dünndarmschleimhaut ansiedeln.
Diagnose
Die Diagnose ist nicht ganz einfach, da die Oozysten1Eiähnliche Dauerform der Kokzidien nur schubweise mit dem Kot ausgeschieden werden. Für eine Kotuntersuchung muss dieser mindestens über 3 Tage gesammelt werden, um möglicherweise darin die Oozysten nachweisen zu können.
Therapie
Die Behandlung erfolgt mit Sulfonamidpräparaten nach folgendem Schema:
- 3 Tage Behandlung
- 2 Tage Pause (Vitamingabe)
- 3 Tage Behandlung
Es empfiehlt sich das Medikament in Wasser aufzulösen und dieses über den Tag verteilt direkt in den Kropf zu geben, um sicher zu stellen, dass der Wellensittich genug des Wirkstoffes aufnimmt.
Neuinfektion verhindern
Nachdem die Oozysten der Kokzidien sehr widerstandsfähig sind, können diese in der Regel nicht mit Desinfektionsmittel abgetötet werden.
Um eine Neuinfektion zu verhindern, sollte der Käfig mit kochendem Wasser bzw. einem Dampfstrahler gereinigt werden.