In der Beitragsreihe über Bäume & Sträucher geht es heute um die Jostabeere (Ribes × nidigrolaria), die eine Kreuzung aus Johannisbeere und Stachelbeere ist.

Jostabeere
Futterteile
- Rinde
- Blätter
- Knospen
- Blüten
- reife Früchte
Allgemeine Hinweise
Diese bevorzugt nährstoffreiche und leicht feuchte Erde in sonniger Lage.
Inhaltsstoffe
Die Blätter1Gerbstoffe, Flavonoide, Vitamin C, äth. Öle enthalten neben anderen Inhaltsstoffen auch Vitamin C und die Früchte2organische Säuren, Vitamine B und C, Pektine, Gerbstoffe, Mineralstoffe zudem die Vitamine B und C sowie Mineralstoffe.
Diese kann auch in größeren Mengen (außer Früchte) angeboten werden.
Erntezeit
April – Mai (Blüten) / Juli – August (Beeren)
In der Zeit vom 1. März – 30. September dürfen grundsätzlich keine Äste von Bäumen abgeschnitten werden, da in dieser Zeit die Vögel nisten.
Man darf somit nur einzelne Blätter oder kleine Zweige verfüttern.