In der Beitragsreihe über Bäume & Sträucher geht es heute um den Kirschapfel oder auch Beerenapfel (Malus baccata), der ursprünglich aus Asien stammt.

Kirschapfel
Futterteile
- Rinde
- Blätter
- Knospen
- Blüten
- Früchte
Allgemeine Hinweise
Nicht nur der Kirschapfel, sondern alle Zierapfelsorten sind ungiftig und genießbar.
Inhaltsstoffe
Dieser enthält Vitamine, Mineralien und auch Pektin.
Die Pflanzenteile können auch in größeren Mengen verfüttert werden.
Erntezeit
Frühjahr, Sommer, Herbst und Winter
Naturschutz
In der Zeit vom 1. März – 30. September dürfen grundsätzlich keine Äste von Bäumen abgeschnitten werden, da in dieser Zeit die Vögel nisten.
Man darf somit nur einzelne Blätter oder kleine Zweige verfüttern.