
In der Beitragsreihe über Futterpflanzen geht es heute um die Kornblume (Centaurea cyanus), die genauso gut geeignet ist, wie die Wiesen-Flockenblume.
Kornblume
Futterteile
- Blätter
- Stängel
- Blüten
- Samen
Allgemeine Hinweise
Diese bevorzugt mittlere und südliche Gebiete, wo der Boden lehmig und halbtrocken ist.
Inhaltsstoffe und Wirkung
Die Pflanze enthält keinen nennenswerten Nährstoffe1Gerbstoffe, Flavonoide, sekundäre Pflanzenstoffe, hat aber eine adstringierende und entzündungshemmende Wirkung.
Erntezeit
Juni – Oktober