Futterpflanzen: Margerite

In der Beitragsreihe über Futterpflanzen geht es heute um die Margerite oder auch Wiesen-Margerite, eine Blume, die den meisten wohlbekannt sein dürfte.

Margerite

Margerite

Futterteile

  • Blätter
  • Stängel
  • Blüten
  • Samen

Allgemeine Hinweise

Man findet diese oft auf Wiesen oder auch an Wegen, wobei sie allgemein sonnige und sandige Plätze bevorzugt.

Inhaltsstoffe und Wirkung

Diese enthält keine besonderen Nährstoffe1äth. Öle, Tannine, Harze, soll aber bei Erkältungen und der Wundheilung (adstringierend) helfen.

Als Futterpflanze kann man sie auch in größeren Mengen2Blattläuse stellen kein Problem dar und können auch verfüttert werden. verwenden.

Erntezeit

Mai – Oktober

Blüte der Margerite
Blüte
Blätter der Margerite
Blätter