Bäume: Pfirsich

In der Beitragsreihe über Bäume & Sträucher geht es heute um den Pfirsich (Prunus persica), der ursprünglich aus China stammt und seit über 1000 Jahren im Mittelmeerraum kultiviert wird.

Pfirsich

Pfirsich

Futterteile

  • Früchte (ohne Stein)

Eignung

  • nicht für Prachtfinken

Allgemeine Hinweise

Im Gegensatz zu anderen Obstbäumen sind bei diesem die Blätter und die Rinde leicht giftig.

Gekaufte Früchte sind meist stark mit Pestiziden belastet und müssen gründlich gewaschen werden.

Inhaltsstoffe

Die Inhaltsstoffe sind Provitamin A, Vitamine B1, B2, C und E, Kalzium, Kalium und Eisen.

Erntezeit

ganzjährig (Handel)

Blätter des Pfirsichbaumes
Blätter
Blüte des Pfirsichbaumes
Blüten
Frucht des Pfirsichbaumes
Früchte
Naturschutz

In der Zeit vom 1. März – 30. September dürfen grundsätzlich keine Äste von Bäumen abgeschnitten werden, da in dieser Zeit die Vögel nisten.

Man darf somit nur einzelne Blätter oder kleine Zweige verfüttern.