In der Beitragsreihe über Futterpflanzen geht es heute um die Pimpinelle, eines der weniger bekannten Küchenkräuter, die auch unter der Bezeichnung Kleinen Wiesenknopf bekannt ist.

Pimpinelle
Futterteile
- Blätter
- Stängel
- Blüten
- Samen
- Wurzel
Allgemeine Hinweise
Wenn man diese nicht als Küchenkraut angepflanzt hat, findet man diese auch auf Wiesen und an Feldrändern.
Inhaltsstoffe und Wirkung
Neben anderen Inhaltsstoffen1Vitamin C, Saponine, Tannine, Sterole, Triterpene, Gerbstoffe, Linolsäure, Linolensäure enthält diese v.a. Vitamin C.
Zudem hat diese eine adstringierende, antibakterielle, entzündungshemmende, schmerzlindernde und tonisierende Wirkung.
Diese kann auch in größeren Mengen verfüttert werden.
Erntezeit
Juni – September