Körnerwerkstatt – Wellensittichfutter

Paket von Körnerwerkstatt

Produkt- und Praxistest von ausgewählten Körnermischungen der Körnerwerkstatt.

Körnerwerkstatt Welli-Edition

Körnerwerkstatt Welli-Edition

Produktinformationen

Inhaltsstoffe

Zusammensetzung

  • Rote Hirse, Silberhirse, gelbe Hirse, Marokkohirse, Wildhirse, grüne Hirse, Fonio Paddy
  • Kanariensaat
  • Weidelgras, Knaulgras, Wiesenrispe (? %)
  • Amaranth, Basilikumsamen, Brennnesselsamen, Fenchel, Petersiliensamen, Karottensamen, Spinatsamen, Selleriesamen, Salatsamen
  • Unkrautsamen
  • Ringelblumen & Schafgarbenblüten
  • Thymian & Möhrenkraut
  • Blütenpollen
  • Holunderbeeren & Berberitzen

Bewertung

Positiv sind in jedem Fall die 7 verschieden Hirsesorten, wobei insbesondere das Fonio Paddy hervorzuheben ist, das u.a. wichtige Aminosäuren für die Mauser enthält.

Hinzu kommt noch eine große Zahl an verschiedenen Gemüse-, Salat- und Kräutersamen sowie getrocknete Kräuter, Blüten und Beeren, was den Wellensittichen eine ausgesprochen große Abwechslung bzw. Auswahl bietet.

Auch wenn 3 verschiedene Grassorten erst einmal recht gut klingen, unterliegt der Gehalt an Grassamen leider der Geheimhaltung1gemäß den Rückfragen bei der Körnerwerkstatt, womit es unmöglich ist festzustellen, ob diese in ausreichender Menge (10%-20%) enthalten sind.

Die enthaltenen Blütenpollen habe ich bisher in noch keiner anderen Mischung vorgefunden und diese sollen nach den Informationen auf der Webseite eine „einzigartige Kombination aus Vitaminen, Mineralien und Proteinen“ enthalten und zudem viele gesundheitliche Vorteile bieten.

Die Holunderbeeren und Berberitzen sind noch ein Bonus für Wellensittiche, die Beeren mögen und diese nicht verschmähen, wie meine eigenen Wellensittiche.

Vergleich

Welli-Edition und Primus Basis
Zusammensetzung
Welli-Edition
Primus Basis (Claus)
Prestige (Versele-Laga)
Rote Hirse, Silberhirse, gelbe Hirse, Marokkohirse, Wildhirse, grüne Hirse, Fonio Paddy
Silberhirse, La Plata Hirse, Japanhirse, Rote Hirse, Senegalhirse, Grüne Hirse, Mohairhirse, Mannahirse
Plata Hirse, Rote Hirse, Silberhirse
Kanariensaat (Glanzsaat)
Glanzsaat
Glanzsaat
Weidelgras, Knaulgras, Wiesenrispe
Wiesenschwingel, Pagima Green und Knaulgras
Cardy, Leinsamen, Nigersamen
Haferkerne
Haferkerne
Thymian & Möhrenkraut
Kräuter
Samen (Amaranth, Basilikum, Brennnessel, Fenchel, Petersilie, Karotten, Spinat, Sellerie,  Salat) &
Unkrautsamen
Ringelblume, Schafgarbenblüten
Blütenpollen
Holunderbeeren, Berberitzen

Grassamenanteil?

Wie bereits oben erwähnt, weigert man sich seitens der Körnerwerkstatt konsequent auch nur eine Andeutung zum Grassamenanteil zu machen, der aber meines Erachtens entscheidend für die Bewertung der Körnermischung ist.

Somit habe ich mich entschlossen, diesen anhand einer Futterprobe von 10g in mühseliger Sortierarbeit selber zu bestimmen, um wenigstens einen Anhaltspunkt zu bekommen.

Wiegen der Grassamen
Ergebnis
Sortierte Saaten
aussortierte Grassamen

Man kann somit vermuten, dass der Gehalt an Grassamen ungefähr 12% entspricht.

Praxistest

Praktischer Test des Futters durch meine 6 Wellensittiche.

Futterreste nach Praxistest

Wie man an den Futterresten erkennen kann, haben meine Wellensittiche die Beeren, die Blütenpollen, die Schafgarbe sowie einige besonders große Gemüse- bzw. Wildsaaten verschmäht.

Der Rest der Mischung kam offenbar gut an, wie man an den Spelzen erkennen kann.

Fazit

5

Bewertung

Körnerwerkstatt Welli-Edition

Auf den ersten Blick handelt es sich hierbei um eine ausgesprochen interessante Körnermischung mit vielen verschiedenen Hirsesorten.

Mit der großen Zahl an Gemüse-, Salat- und Wildkräutersamen sowie Kräutern, Blüten und Beeren ist diese Mischung allerdings ausgesprochen vielseitig und hebt sich deutlich von vielen anderen Körnermischungen ab.

Der anhand einer Futterprobe bestimmte Anteil an Grassamen liegt ungefähr bei 12%, womit ich die Körnermischung trotz der verweigerten Informationen empfehlen kann.

Angesichts der zahlreichen verschiedenen Zutaten wäre der recht hohe Preis durchaus gerechtfertigt.

7 verschieden Hirsesorten Grassamen viele verschiedene Saaten getrockneten Kräuter & Blüten keine Ölsaaten keine unerwünschten Inhaltsstoffe
unbekannter Grassamengehalt keine Haferkerne nur als 750g erhältlich

Welli Mix Wilde Schafgarbe

Welli Mix Wilde Schafgarbe

Produktinformationen

Inhaltsstoffe

Zusammensetzung

  • verschiedene Hirsesorten (?)
  • Kanariensaat
  • Grassamen (? %)
  • Schafgarbenblüten & -kraut
  • Knaulgrasrispen

Laut den Informationen auf der Webseite kann die Zusammensetzung allerdings je nach Verfügbarkeit und Saison variieren.

Bewertung

Trotz meiner Rückfragen weigert man sich seitens der Körnerwerkstatt konsequent die enthaltenen Hirsesorten oder auch nur deren Anzahl sowie den prozentualen Anteils an Grassamen preiszugeben, was angesichts des hohen Preises nicht wirklich nachvollziehbar ist.

So sehr ich die Sorge verstehe, dass eine Körnermischung von Mitbewerbern kopiert werden könnte, so möchte ich doch als Kunde doch wenigstens die wichtigsten Basisinformationen zu der Mischung kennen, bevor ich diese kaufe.

Somit kann man über diese Körnermischung lediglich sagen, dass diese bis auf die fehlenden Haferkerne die üblichen Inhaltstoffe enthält, die dann noch durch Schafgarbenblüten & -kraut sowie Knaulgrasrispen ergänzt werden.

Man kann also nur hoffen, dass mehr als 3 Hirsesorten enthalten sind und der Grassamenanteil nicht bei weniger als 10% liegt.

Gemäß eines Kommentars auf Instagram kommt der nicht unbeträchtliche Preis durch die Schafgarbe und die Knaulgrasrispen zustande, die von Hand geerntet und schonend luftgetrocknet werden.

„[…] die Knaulgrasrispen sowie die Schafgarbe [werden] per Hand geerntet, schonend getrocknet und anschließend verarbeitet. Diese Arbeit ist enorm zeitintensiv […] jeder Schritt [ist] Handarbeit – kein industrieller Prozess. Vielleicht entsteht daraus ein ganz anderer Blick auf das, was „ein Beutel Welli Mix Schafgarbe“ tatsächlich bedeutet.“

Körnerwerkstatt

Nachdem das die einzigen „freigegebenen“ Informationen zu dieser Futtermischung sind, muss man davon ausgehen, dass diese 2 Komponenten ca. 6-7€ vom Kilopreis ausmachen, wenn man von anderen hochwertigen Mischungen mit sogar 8 Hirsesorten2Primus Basis von Claus mit 8,25€/kg ausgeht.

Vergleich

Wilde Schafgarbe und Primus Basis
Zusammensetzung
Wilde Schafgarbe
Primus Basis (Claus)
Prestige (Versele-Laga)
verschiedene Hirsesorten
Silberhirse, La Plata Hirse, Japanhirse, Rote Hirse, Senegalhirse, Grüne Hirse, Mohairhirse, Mannahirse
Plata Hirse, Rote Hirse, Silberhirse
Kanariensaat (Glanzsaat)
Glanzsaat
Glanzsaat
Grassamen
Wiesenschwingel, Pagima Green und Knaulgras
Cardy, Leinsamen, Nigersamen
Haferkerne
Haferkerne
Schafgarbenblüten & -kraut
Kräuter
Knaulgrasrispen

Fazit

Bewertung

Welli Mix wilde Schafgarbe

Rein optisch gesehen, scheint es sich bei „Welli Mix Wilde Schafgarbe“ um eine interessante Körnermischung zu handeln.

Aufgrund der vielen fehlenden Informationen ist es aber leider nicht möglich eine abschließende Bewertung abzugeben.

Die enthaltenen Knaulgrasrispen würden allerdings eine interessante Beschäftigungsmöglichkeit bieten, wodurch sich diese Mischung in jedem Fall als Zusatz für die Wühlkiste eignen sollte.

verschiedene Hirsesorten Grassamen Schafgarbenblüten & -kraut Knaulgrasrispen keine Ölsaaten keine unerwünschten Inhaltsstoffe
unbekannte Anzahl an Hirsesorten unbekannter Grassamengehalt keine Haferkerne keine Gemüse- oder Wildsamen nur als 500g erhältlich

Zusammenfassung

Auch wenn viele der Körnermischungen optisch gesehen ausgesprochen interessant sein könnten, scheint man mit diesen „exklusiven“ und hochpreisigen Produkten offenbar nur „besonders reiche Wellensittichhalter“ mit einer „teuer muss gut sein“-Mentalität erreichen zu wollen, da einem schlichtweg entscheidende Informationen vorenthalten werden.

Nichtssagende Angaben wie „verschiedenen Hirsesorten“3z.B. Welli Mix wilde Schafgarbe oder gar nur „Hirse“4z.B. Welli Mix Wilde Möhre kennt man sonst nur von handelsüblichem Billigfuttermischungen. Anbieter hochwertiger Körnermischungen führen hingegen die einzelnen Hirsesorten auf, da so die Vielfalt und die Verwendung auch „höherpreisiger“ Saaten ersichtlich wird.

Gerade die Käufer hochwertiger Körnermischungen wollen in der Regel genau wissen will, was in ihrer Mischung enthalten ist und natürlich auch ob diese einen akzeptablen Grassamenanteil für eine gesunde Ernährung enthält.

Bei der Körnerwerkstatt hingegen wollte man mir aber leider keinerlei Auskunft zu dem prozentualen Gesamtgrassamen-Anteil in beiden Mischungen geben. Auch war man nicht bereit, mir die „verschiedenen Hirsesorten“ oder auch nur deren Anzahl zu nennen, die in der Mischung „Wilde Schafgarbe“ enthalten sind.

Wer sich also genaue Informationen dazu wünscht, was in seiner Körnermischung enthalten ist, wird bei der Körnerwerkstatt definitiv nicht glücklich werden.

Erste Rückfrage bezüglich näherer Informationen:

„Mit der Bitte um Verständnis, dass wir keine prozentualen Angaben einzelner Zutaten mehr herausgeben. Für die Zusammenstellung konsultieren wir teilweise auch spezialisierte Ernährungswissenschaftler gegen entsprechendes Honorar, die einfach, wie schon mehrfach geschehen 1:1 von anderen Mitbewerbern übernommen werden. Das hat nichts mit fehlender Transparenz zu tun. […]“

Körnerwerkstatt

Auch meine zweite Rückfrage mit der Versicherung, dass ich nur die prozentuale Angabe des Grassamenanteils benötigen würde, brachte kein Ergebnis. Für mich ist leider absolut unverständlich wie dieser eine „Geheimrezeptur“ verraten sollte und frage mich somit zwangsläufig, was der Kunden diesbezüglich nicht wissen soll bzw. darf.

Abschließend kann ich leider nur feststellen, dass es für mich absolut nicht nachvollziehbar ist, wie man einerseits dem Kunden (kauf-)entscheidende Informationen vorenthält und andererseits erwartet, dass dieser bereit ist, für die Produkte eine nicht unerhebliche Summe auszugeben.

  • 1
    gemäß den Rückfragen bei der Körnerwerkstatt
  • 2
    Primus Basis von Claus mit 8,25€/kg
  • 3
    z.B. Welli Mix wilde Schafgarbe
  • 4
    z.B. Welli Mix Wilde Möhre
Welli@Home
Your Mastodon Instance
Teilen mit .....