Futterpflanzen: Ringelblume

In der Beitragsreihe über Futterpflanzen geht es heute um die Ringelblume, die vielen vermutlich als Heilpflanze bekannt sein dürfte.

Ringelblume

Ringelblume

Futterteile

  • Blätter
  • Stängel
  • Blüten
  • Samen

Allgemeine Hinweise

Die bunten Blüten duften nicht nur, sondern sind auch sehr aromatisch und enthalten zudem viele Karotinoide.

Inhaltsstoffe und Wirkung

Neben anderen Inhaltstoffen1Glykoside, Karotinoide, äth. Öle, Bitterstoffe, Saponine, Flavonoide, Fermente, org. Säuren sind vor allem Karotinoide enthalten.

Aus den frischen oder getrockneten Blüten kann man einen Tee (10min.) zubereiten, der äußerlich bei Verletzungen und innerlich bei bakteriellen Infektionen hilft.

Erntezeit

Mai – Oktober

Blüte der Ringelblume
Blüte
Blätter der Ringelblume
Blätter