Gräser: Rispenhirse

In der Beitragsreihe über Futterpflanzen geht es heute um die Rispenhirse (Panicum miliaceum), von der es viele Sorten gibt und die bereits seit Jahrtausenden als Getreide angebaut wird.

Rispenhirse

Rispenhirse

Futterteile

  • Stängel
  • Blätter
  • Samen bzw. Rispen

Allgemeine Hinweise

Man findet diese zwar nur selten verwildert in der freien Natur, aber man kann diese in unseren Breitengraden auch im Garten anbauen.

Inhaltsstoffe

Diese enthält Kalzium, Eisen, Fluor, Folsäure, Kieselsäure, Kohlenhydrate und sekundäre Pflanzenstoffe.

Erntezeit

Juni – September

Rispe der Rispenhirse
Rispe
Blätter der Rispenhirse
Blätter
Samen der Rispenhirse
Samen