Gräser: Rot-Schwingel

In der Beitragsreihe über Futterpflanzen geht es heute um den Gewöhnlichen Rot-Schwingel (Festuca rubra), der in ganz Europa weit verbreitet ist.

Rot-Schwingel

Rot-Schwingel

Futterteile

  • Stängel
  • Blätter
  • Blüten
  • Samen

Allgemeine Hinweise

Dieser bevorzugt hierzulande eher saure Böden, wie man diese z.B. in Moorlandschaften findet.

Inhaltsstoffe

Die Inhaltsstoffe sind hauptsächlich Kohlenhydrate und sekundäre Pflanzenstoffe.

Es kann auch in größeren Mengen verfüttert werden.

Erntezeit

Mai – Oktober

Rispe des Rot-Schwingel
Rispe
Blüte des Rot-Schwingel
Blüte
Samen des Rot-Schwingel
Samen