Wellensittich häkeln

Wellensittich häkeln

Warum nicht mal als Felo einen besonders pflegeleichten Wellensittich häkeln.

Um diesen Wellensittich zu häkeln, diente mir als Grundlage eine Häkelanleitung von Parivonnes World, die von mir entsprechend angepasst wurde.

Material zum Wellensittich häkeln

Anleitung zum Wellensittich häkeln

Mit dieser Anleitung kann man entweder einen grünen oder eine blauen Wellensittich häkeln, je nachdem für welche Wollfarbe man sich entscheidet. In den Überschriften zu den einzelnen Abschnitten werden jeweils die alternativen Farben angegeben.

Kopf (gelb)

Der Kopf ist bei beiden Alternativen gelb, aber natürlich kann man auch weiße Wolle für den blauen Wellensittich nehmen, wenn man kein Gelbgesicht häkeln möchte.

  • 1. Rd: 6 fM in einen Fadenring1siehe Häkel-Techniken häkeln [6]
  • Fadenring eng zusammenziehen
Kopf - Teil 1
  • 2. Rd: jede Masche verd. [12]
Kopf - Teil 2
  • 3. Rd: jeweils 1 fM und 1 Masche verd. [18]
  • 4.-9. Rd: je 18 fM [18]
Kopf - Teil 3

Körper (hellgrün oder hellblau)

Hier muss man sich nun entscheiden, ob man einen grünen oder blauen Wellensittich häkeln will.

  • Farbwechsel2siehe Häkel-Techniken
  • 1. Rd: 18 fM [18]
  • 2. Rd: 8 Maschen verd. + 10 fM [26]
  • 3.-7. Rd: je 26 fM [26]
  • Plastikaugen (ca. 6mm) rechts und links am Kopf eindrehen
Körper - Teil 1
  • 8. Rd: jeweils 2 fM + 1 Masche abn. [20]
  • 9. Rd: 20 fM [20]
  • 10. Rd: jeweils 2 fM + 1 Masche abn. [15]
  • 11.-13 Rd: 15 fM [15]
Körper - Teil 2

Schwanzfedern (dunkelgrün oder dunkelblau)

  • Farbwechsel3siehe Häkel-Techniken
  • 1. Rd: 15 fM [15]
  • 2. Rd: jeweils 1fM + 1 Masche abnehmen [10]
  • Kopf und Körper gut mit Füllwatte ausstopfen
Schwanzfedern - Füllung
  • 3.-4. Rd: je 10 fM [10]
  • 5. Rd: jeweils 1fM + 1 Masche abnehmen [7]
  • 6.-13. Rd: je 7 fM [7]
  • 1 Lm, Faden abschneiden (ca. 20cm) und durchziehen
  • Schwanzfedern am Ende mit Restfaden zunähen

Schnabel (grau oder beige)

  • Faden mit ca. 60cm abschneiden
  • Mit Stopfnadel waagrecht durch ca. 3 Maschen ziehen und verknoten
Schnabel - Teil 1
  • Faden unten mittig immer durch das gleich Loch stechen
  • Schnabel mit ca. 6 Fäden bilden und dann vernähen
Schnabel - Teil 2

Wachshaut (blau oder braun)

Je nachdem, ob man einen Hahn oder eine Henne häkeln möchte, muss man sich hier für Blau oder Braun entscheiden.

  • Faden mit ca. 30cm abschneiden
  • Mit Stopfnadel 2-3 Fäden über dem Schnabel vernähen
Schnabel - Teil 3

Flügel (dunkelgrün oder dunkelblau)

Auch die Flügel müssen natürlich der jeweiligen Wellensittichfarbe angepasst werden.

  • Anfangsschlinge
  • 16 Lm
  • In die 2. Lm eine fM häkeln
  • 1 hStb + 4 Stb + 4 hStb + 4fM + 1 Km
  • auf der anderen Seite der Lm weiterhäkeln
Flügel - Teil 1
  • 4 fM + 4 hStb + 4 Stb + 1 hStb + 1 fM
  • 1 Lm, Faden abschneiden (30cm) und durchziehen
Flügel - Teil 2
  • Erstes Drittel des Flügels mit dem Restfaden am Körper festnähen
Flügel - Teil 3

Füße (grau oder beige)

  • Anfangsschlinge
  • 8 Lm
  • 1 Lm, Faden abschneiden, durchziehen und abschneiden
Füße - Teil 1
  • Anfangsschlinge
  • 4 Lm
  • Letzte Masche durch die 3. Masche (vom Ende) der 8 Luftmaschen ziehen
Füße - Teil 2
  • Danach 4 Lm für den letzten Zeh häkeln
  • 1 Lm, Faden abschneiden, durchziehen und abschneiden
Füße - Teil 3
  • Füße an den Körper nähen bzw. knoten
Häkel-Welli (blau)

abn. – abnehmen
fM – feste Masche
hStb – halbes Stäbchen
Km – Kettmasche
Lm – Luftmasche
Rd – Runde
Stb – Stäbchen
verd. – verdoppeln

Häkel-Techniken

Faden wie bei einer Anfangsluftmasche überkreuzen, einen Ring formen und Faden durchziehen.

Fadenring - Teil 1

Eine Luftmasche häkeln.

Fadenring - Teil 2

In den Ring einstechen und unterhalb des Fadenendes den Arbeitsfaden holen und eine feste Masche häkeln. Diesen Schritt wiederholen, bis die gewünschte Anzahl an festen Maschen erreicht ist.

Fadenring - Teil 3

Danach mit dem Fadenende den Ring eng zusammenziehen.

Fadenring - Teil 4

Nun kann gemäß Anleitung weitergearbeitet werden, indem man in die erste Masche der Vorrunde eingestochen wird.

Fadenring - Teil 5

Alte Runde mit einer Kettmasche schließen und abgeschnittenen Faden durchziehen.

Anfangsmasche mit der neuen Farbe erstellen.

Farbwechsel - Teil 1

Anfangsmasche von außen nach innen durch die letzte Masche der vorherigen Runde ziehen.

Neuen Arbeitsfaden durch die erste Masche der vorherigen Runde ziehen.

Farbwechsel - Teil 2

Mit der Schlinge und der Anfangsmasche eine feste Masche häkeln.