Vogeldusche
Eine Schritt-für-Schritt-Anleitung für den Bau einer Vogeldusche 3 in 1 aus einer Vorratsdose mit hohem Rand sowie Material aus dem Aquaristikbedarf.
Werkzeug
- Handbohrer oder Akkuschrauber
- Metallbohrer-Set (auch Hartkunststoff!)
- Reibahle 4–16 mm
- feine Metallsäge
Material
- Vorratsdose mit erhöhtem Rand
- Aquael Innenfilter Micro
- AQUAEL Düsenstrahlrohr-Set
- Aquarienkies (ca. 5 mm) oder Anti-Rutschmatte
Anleitung:
Schritt 1: Deckel vorbereiten
- Mit einem Metallbohrer mit Ø 4 mm an den Längsseiten jeweils 5 Löcher und an einer Querseite 1 Loch als Wasserablauf bohren. Die Löcher sollten dabei etwa 1 cm vom weißen Rand entfernt sein.
- Wenn man später Kies als Bodenbelag verwenden will, sollte man die Anzahl der Löcher auf 8–10 erhöhen.
Schritt 2: Loch für Rohre
- An der gegenüberliegenden Querseite mit einem Metallbohrer Ø 6 mm mittig etwas 12mm vom weißen Rand ein Loch bohren.
- Mit einer Reibahle das Loch entsprechend dem Durchmesser der Rohre vergrößern
Schritt 3: Aussparung für Netzkabel
Schritt 4: Zusammensetzen der Vogeldusche 3 in 1
- Pumpe auf die Seite legen und die Auslassöffnung nach oben drehen
- Belüftungsinjektor (als Druckminderung) und anschließend ein Rohr ohne Löcher aufstecken
- Pumpe unter der Öffnung im Deckel platzieren und Kabel durch die Aussparung führen
- Pumpe mit Rohrhalter an der Dosenwand fixieren (Saugnapf)
- Deckel mit der Aussparung über das Rohr schieben und festdrücken
Variante 1: Dusche
- Rohr ohne Löcher, Winkelrohr und 2 Düsenstrahlrohre aufstecken
- letztes Düsenstrahlrohr mit beiliegendem Stopfen verschließen
Variante 2: Wasserfall
- Rohr ohne Löcher, Winkelrohr und Umlenker aufstecken
Variante 3: Vogelwaschanlage
- Düsenstrahlrohr, Winkelrohr, 2 Düsenstrahlrohre, Winkelrohr und dann noch ein letztes Düsenstrahlrohr aufstecken
- letztes Düsenstrahlrohr mit beiliegendem Stopfen verschließen
Schritt 5: Bodengrund für Deckel
- Aquarienkies auf dem Deckel verteilen oder alternativ eine Antirutschmatte verwenden (siehe Vogeldusche Lite)
Achtung: Sollte die Vogeldusche 3 in 1 überlaufen, müssen zusätzliche Ablauflöcher am Deckelrand gebohrt werden.
Add-on: Anflug- bzw. Sitzstange
Werkzeug
- Schraubendreher für Bits
- Handbohrer oder Akkuschrauber
- Holzbohrer-Set (Ø 3/4/5/6/7/8/10 mm)
Material
- geeigneter Ast mit 20 cm Länge (z.B. Haselnuss oder Obstbaum)
- 2 Aststücke mit jeweils 2 cm
- Senkholzschrauben (M3)
- evtl. 2 Beilagscheiben (M3)
Anleitung
- In den Sitzast mit Holzbohrer mit Ø 3 mm 2 Löcher im Abstand von 12 cm bohren.
- Aststücke mit den Senkholzschrauben (entsprechend Astdurchmesser) befestigen
- Auf der Vorratsdose (mit Folienstift) den passenden Abstand zum Deckel markieren (Astdurchmesser berücksichtigen!).
- Mit einem 3-mm-Metallbohrer 2 Löcher im Abstand von 12 cm bohren.
- Sitzstange mit 2 kurzen Senkholzschrauben (evtl. Beilagscheiben auf der Innenseite) anschrauben.
Add-on: Wasserauslass
Werkzeug
- Handbohrer oder Akkuschrauber
- Metallbohrer-Set (auch Hartkunststoff)
- Heißklebepistole (Akku)
Material
- Strömungsregler (Aquarienbedarf)
- Aquarienschlauch 4/6mm (zum Ablassen in Gefäß)
- ggf. kleines Stück Aquarienschlauch Ø 4/6 mm
Anleitung:
- Auf der Rückseite der Vorratsdose mit einem Metallbohrer mit Ø 5 mm knapp über dem Boden ein Loch bohren.
- Rund um das Bohrloch einen dünnen Streifen Heißkleber geben
- Strömungsregler zügig (bevor Heißkleber erkaltet) von außen ins Loch eindrehen
- ggf. ein kleines Stück Schlauch (evtl. schräg anschneiden) von innen auf den Strömungsregler aufstecken
Um das Wasser aus der Vogeldusche 3 in 1 abzulassen, Aquarienschlauch in passender Länge am Strömungsregler befestigen, sodass das Wasser nach dem Öffnen des Reglers in ein geeignetes Gefäß ablaufen kann.


















