Die Sonnenblume (Helianthus annuus) stammt aus Mittel- und Nordamerika und wurde im 16. Jahrhundert von spanischen Seefahrern nach Europa gebracht.

Allgemeine Hinweise
Es gibt diese in den Größen von 50cm bis 4m Höhe. Sie benötigen lockere, feuchte und nährstoffreiche Erde und einen sonnigen Standort.
Inhaltsstoffe und Wirkung
Neben anderen Inhaltsstoffen2Proteine, Aminosäuren, ungesättigte Fettsäuren, Folsäure, Vitamin A, Vitamin B, Vitamin E und Vitamin F, Karotin, Eisen, Kalzium, Kalium, Magnesium, Phosphor, Jod, Kupfer und Mangan enthält diese Vitamin A, Vitamin B, Vitamin E, Vitamin F und Folsäure sowie Karotin, Eisen, Kalzium, Kalium, Magnesium, Phosphor, Jod, Kupfer und Mangan.
Die Sonnenblume hat eine entzündungshemmende, wundheilende, antioxidative und immunstärkende Wirkung.
Abgesehen von den Sonnenblumenkernen kann man diese auch in größeren Mengen anbieten.
Erntezeit
Juni – Oktober
- 1zu groß und fetthaltig für Wellensittiche
- 2Proteine, Aminosäuren, ungesättigte Fettsäuren, Folsäure, Vitamin A, Vitamin B, Vitamin E und Vitamin F, Karotin, Eisen, Kalzium, Kalium, Magnesium, Phosphor, Jod, Kupfer und Mangan
- 3schwarz und meist größer als die Samen