Futterpflanzen: Taubnessel

Taubnessel mit Welli

In der Beitragsreihe über Futterpflanzen geht es heute um die Gefleckte Taubnessel (Lamium maculatum) und die Weiße Taubnessel (Lamium album), die zwar der Brennnessel ähnelt, aber im Gegensatz zu dieser keine Brennhaare besitzt.

Taubnessel

Taubnessel

Futterteile

  • Blätter
  • Stängel
  • Blüten
  • Samen
  • Wurzel

Allgemeine Hinweise

Diese wächst im Halbschatten auf feuchten, nährstoffreichen Böden, wie Gräben oder Wald- und Wiesenrändern.

Inhaltsstoffe und Wirkung

Neben vielen anderen Inhaltsstoffen1Mineralien, Gerbstoffe, Bitterstoffe, Iridoide, Flavonoide, Glykoside, Cholin, Saponine, äth. Öle, Histamin, Thramin enthält diese Mineralien und Cholin.

Diese kann auch in größeren Mengen verfüttert werden.

Aus den frischen Blättern und Blüten kann man einen Tee (5min.) zubereiten, der unterstützend bei bakteriellen Infektionen wirkt sowie äußerlich bei Entzündungen und kleineren (schlecht heilenden) Wunden.

Erntezeit

Februar – November

Blüten der Taubnessel
Blüte
Blätter der Taubnessel
Blätter