In der Beitragsreihe über Bäume & Sträucher geht es heute um die Feld-Ulme (Ulmus minor) und die Berg-Ulme (Ulmus glabra), deren Blätter und Rinde bereits seit Jahrtausenden als Heilmittel eingesetzt wurden.

Ulme
Futterteile
- Rinde
- Blätter
- Knospen
- Blüten
- Samen
Allgemeine Hinweise
Die Ulme ist ein sommergrüner, laubabwerfender Baum mit bis zu 35m Höhe und tiefen Wurzeln.
Inhaltsstoffe
Die Inhaltsstoffe sind Gerbstoffe, Schleimstoffe, Flavonoide, Bitterstoffe und Harz.
Aus den frischen Blättern kann man auch einen Tee (10min.) zum Baden zubereiten, der bei leichten Verletzungen wundheilend wirkt.
Erntezeit
März bis Mai
Naturschutz
In der Zeit vom 1. März – 30. September dürfen grundsätzlich keine Äste von Bäumen abgeschnitten werden, da in dieser Zeit die Vögel nisten.
Man darf somit nur einzelne Blätter oder kleine Zweige verfüttern.