In der Beitragsreihe über Bäume & Sträucher geht es heute um die Vogelkirsche, die Wildform der Süßkirsche, von der die größeren Zuchtformen Herzkirsche und Knorpelkirsche abstammen.

Vogelkirsche
Futterteile
- Früchte
- Rinde
- Blätter
- Blüten
- Knospen
Allgemeine Hinweise
Man kann diese auch leicht selber aus beliebigen Kirschkernen ziehen, da aus allen Sorten immer nur Wildkirschen-Bäume entstehen.
Inhaltsstoffe
Neben anderen Inhaltsstoffen1Vitamin C, Kalium, Kalzium und Provitamin A, organische Säuren, Gerbstoffe, äth. Öle, Harz, Pektin, Enzyme enthält diese Vitamin C, Kalium, Kalzium und Provitamin A.
Aus der Rinde kann man auch einen Tee (10min.) zum Trinken und Baden zubereiten, der besonders gut bei Hals-, Nasen- und Rachenbeschwerden wirkt.
Erntezeit
Juli – August