Futterpflanzen: Wegwarte

In der Beitragsreihe über Futterpflanzen geht es heute um die Gewöhnliche Wegwarte, die seit der Antike bereits als Heilpflanze eingesetzt wurde.

Dem einen oder anderen wird diese eher unter dem Namen Zichorie bekannt sein, deren Wurzel man früher geröstet als Kaffeeersatz verwendet hat.

Wegwarte

Wegwarte

Futterteile

  • Blätter
  • Stängel
  • Blüten
  • Samen

Allgemeine Hinweise

Diese blüht nur von Morgens bis in den Mittag, allerdings nur wenn auch die Sonne scheint.

Man findet diese oft an Wegrändern.

Inhaltsstoffe und Wirkung

Diese weist eine Menge weniger bekannte Inhaltsstoffe1Inulin, Bitterstoffe, Intybin, Harz, Kohlenhydrate, Kalisalze, Cichoriin, Gerbsäure, Äth. Öle, Mannan, Petein, Lacoulin auf.

Sie kann aber trotzdem auch in größeren Mengen verfüttert werden.

Aus den Blüten kann man auch einen Tee (3-5min.) zubereiten und diesen zum Trinken oder Baden anbieten.

Innerlich ist der Tee wirksam bei Leberproblemen und äußerlich bei der Mauser und Entzündungen.

Erntezeit

Juni – September

Blüte der Wegwarte
Blüte
Blätter der Wegwarte
Blätter