Sträucher: Weißdorn

In der Beitragsreihe über Bäume & Sträucher geht es heute um den Eingriffeligen Weißdorn oder auch Hagedorn, der im Mittelalter wohl wegen seinen Dornen als Pflanze gegen Dämonen, böse Feen und Elfen galt.

Weißdorn

Weißdorn

Futterteile

  • Früchte
  • Rinde
  • Blätter
  • Blüten
  • Knospen
  • Samen

Allgemeine Hinweise

Wenn man die Zweige anbietet, sollte man vorher unbedingt die langen Dornen entfernen, um Verletzungen zu vermeiden.

Inhaltsstoffe

Zu seinen zahlreichen Inhaltsstoffen1Oligomere Proanthocyanidine, Crataeguslacton, äth. Öle, Trimethylamin, Glykosid Oxyacanthin, Gerbstoff, Saponin, Fructose, Aluminium, Kalium, Natrium, Calcium, phosphorsaure Salze zählen u.a. OPC, Kalium, Natrium und Calcium.

Dieser ist eine in allen Teilen sehr gesunde Futterpflanze und hat zudem eine durchblutungsfördernde, gefäßerweiternde und Herz stärkende Wirkung.

Erntezeit

August – September

Blüten des Weißdorn
Blüten
Blätter des Weißdorn
Blätter