In der Beitragsreihe über Futterpflanzen geht es heute um den Kleinen Wiesenknopf und den Großen Wiesenknopf. Besonders beliebt bei den Vögeln sind die Blüten- bzw. Samenbällchen.
Wiesenknopf
Futterteile
- Blätter
- Stängel
- Blüten
- Samen
- Wurzel
Allgemeine Hinweise
Man erkennt den Großen Wiesenknopf leicht an seinen rotbraunen bis violettschwarzen Blütenbällchen (ca. 3cm) und den Kleinen Wiesenknopf hingegen an hellrosanen Farbe dieser (ca. 1cm).
Inhaltsstoffe und Wirkung
Neben einigen anderen Inhaltsstoffen1Vitamin C, Saponine, Tannine, Stereole, Triterpene, Gerbstoffe, Linolsäure, Linolensäure enthält dieser auch Vitamin C.
Dieser kann auch in größeren Mengen verfüttert werden.
Erntezeit
Juni – September