Luftfeuchtigkeit

Wellensittich mit Schnupfen

Die Feuchtigkeit der Luft im Wellensittichzimmer sollte etwa bei 60% liegen. Somit empfiehlt sich in der Regel die Anschaffung eines Luftbefeuchters, wobei man aber darauf achten sollte, dass dieser das Wasser entkeimt (z.B. UV-C), bevor es verdunstet bzw. vernebelt wird. Nachweise

Augen

Auge des Wellensittichs

Im Gegensatz zu Säugetieren können Wellensittiche zusätzlich noch Farben im UV-Spektrum (300 bis 400 Nm) wahrnehmen. Während das menschliche Auge bereits Licht mit einer Frequenz von 50 Hz als flackerfrei wahrnimmt, tritt dieser Effekt beim Wellensittich erst ab 150 Hz ein. Somit ist es wichtig, im Wellensittichzimmer nur flackerfreie Leuchtmittel zu … Weiterlesen …

Atmungssystem

Verbindung Nase und Schnabel

Die Luftröhre verzweigt sich in die zwei Stammbronchien, die zu den Lungen führen, wo der Austausch von Sauerstoff und Kohlendioxid stattfindet. Das Atmungssystem der Vögel besitzt als Erweiterung der Bronchien zudem noch mehrere Luftsäcke. Beim Einatmen strömt die sauerstoffreiche Luft in die hinteren Luftsäcke, während die sauerstoffarme Luft aus den Lungen in die vorderen Luftsäcke … Weiterlesen …

Verdauung

Verdauungssystem

Danach gelangt das Futter in den Drüsenmagen, wo Magensäure und Verdauungsenzyme zugesetzt werden. In einem dehnbaren Zwischenstück staut sich dann das Futter vor dem Eingang zum Muskelmagen. Durch die Perlistaltik gelangt es dann in den Muskelmagen, wo es mithilfe von Grit zu einem Futterbrei zerrieben wird. Im Dünndarm wird der Nahrungsbrei … Weiterlesen …

Welli@Home