Lebenserwartung

Lebenserwartung

Allerdings sterben viele Wellensittiche bereits vor dem 5. Lebensjahr, was meist auf Haltungs- oder Ernährungsfehler oder genetischen Problemen durch die Überzüchtung zurückzuführen ist. Bei den wilden Wellensittichen in Australien liegt die Lebenserwartung hingegen bei 5 bis 8 Jahren, was dort vor allem den natürlichen Feinden, Krankheiten und den schwierigen Umweltbedingungen geschuldet ist. Nachweise

Schlafgewohnheiten

Schlafgewohnheiten

Die natürliche Schlafphase beginnt normalerweise kurz vor Sonnenuntergang, während die Wellensittiche kurz vor Sonnenaufgang wieder aktiv werden. Neben dem nächtlichen Schlaf gibt es bei Wellensittichen zusätzlich auch tagsüber häufig kurze Schlafphasen mit einer Dauer von 5 bis 10 Minuten. Wellensittiche bevorzugen zudem hohe und leicht wackelige Schlafplätze, die ihnen mehr Sicherheit1früheres Erkennen von möglichen Feinden … Weiterlesen …

Plastikvögel

Plastikvögel für den Käfig

Wellensittiche neigen dazu, ihr vermeintliches Gegenüber und würgen somit immer wieder (vergeblich) Futter aus dem Kropf nach oben. Das ständige Hochwürgen hat zur Folge, dass es zu einer Reizung der Kropfschleimhaut kommt, die schließlich zu einer Kropfentzündung führen kann, die tödlich endet, wenn sie nicht rechtzeitig behandelt wird. Nachweise 1v.a. … Weiterlesen …

Welli@Home