In der Beitragsreihe über Futterpflanzen geht es heute um Oregano (Origanum vulgare), ein bekanntes italienisches Würzkraut und eine Heilpflanze.

Oregano
Futterteile
- Blätter
- Stängel
Allgemeine Hinweise
Man kann diesen hin und wieder frisch oder als Pulver1trocknen und zerreiben vorbeugend gegen Wurmbefall verabreichen.
Inhaltsstoffe und Wirkung
Neben anderen Inhaltsstoffen2äth. Öle, Gerbstoffe, Bitterstoffe, Vitamin C enthält dieser auch Vitamin C.
Dieser wirkt antibakteriell, entzündungshemmend und ist wirksam gegen Spulwürmer.
Man kann auch aus den getrockneten oder friscchen Blättern einen Tee (10min.) zum Trinken zubereiten und als Wurmmittel anbieten.
Erntezeit
Sommer
Diese dürfen nur in kleinen Mengen höchstens 1-2 mal in der Woche angeboten werden, da ätherische Öle im Übermaß zu einer Reizung der Schleimhäute des Verdauungstrakes führen können.