Giftige Doppelgänger

Giftige Doppelgänger

Leider gibt es einige ausgesprochen giftige Doppelgänger von Pflanzen, die vom unbedarften Laien leicht mit Futterpflanzen verwechselt werden können, wenn dieser nicht weiß, worauf man achten muss.

Giftige Doppelgänger von Futterpflanzen

Garten-Wolfsmilch

Garten-Wolfsmilch
  • Lateinischer Name: Euphorbia peplus
  • Giftstoffe: Triterpengemisch Euphorbon
  • Verwechslung: Vogelmiere
  • Vergleich

    Garten-Wolfsmilch
    Garten-Wolfsmilch Garten-Wolfmilch - Blüten
    Vogelmiere
    Blätter der Vogelmiere Blüte der Vogelmiere

    Gefleckter Schierling

    Gefleckter Schierling
    Lateinischer Name: Conium maculatum Weitere Namen: Wiener Schierling, Apotheker-Schierling, Ziegenkraut, Berstekraut, Vogeltod, Teufels-Peterlein, Dollkraut Giftstoffe: Coniin, Gamma-Conicein, Conhydrin, Pseudoconhydrin, Methylconiin Verwechslung: Schafgarbe, Wilde Möhre und Petersilie

    Der äußerst giftige Gefleckte Schierling hat einen unangenehmen Geruch nach Mäuseurin, der eine deutliche Warnung sein sollte.

    Vergleich

    Gefl. Schierling
    Blüten des Gefleckter Schierling Blätter des Gefleckter Schierling
    Schafgarbe
    Blüten der Schafgarbe Blätter der Schafgarbe
    Wilde Möhre
    Blüte der Wilden Möhre Blätter der Wilden Möhre

    Hundspetersilie

    Hundspetersilie
  • Lateinischer Name: Aethusa cynapium
  • Weitere Namen: Gartenschierling, Gartengleiße, Glanzpeterlein, Tollpetersilie
  • Giftstoffe: Aethusin und andere Polyine, Coniin
  • Verwechslung: Schafgarbe, Wilde Möhre und Petersilie
  • Die Hundspetersilie hat einen unangenehmen Geruch, der eine deutliche Warnung sein sollte.

    Vergleich

    Hundspetersilie
    Blüten der Hundspetersilie Blätter der Hundspetersilie
    Schafgarbe
    Blüten der Schafgarbe Blätter der Schafgarbe
    Wilde Möhre
    Blüte der Wilden Möhre Blätter der Wilden Möhre

    Jakobs-Greiskraut

    Jakobs-Greiskraut
  • Lateinischer Name: Jacobaea vulgaris
  • Weitere Namen: Jakobs-Kreuzkraut, Jakobskraut oder Kreuzkraut
  • Giftstoffe: Pyrrolizidinalkaloide
  • Verwechslung: Wiesen-Pippau
  • Vergleich

    Jakobs-Greiskraut
    Jakobs-Greiskraut (giftig)
    Die Blüte hat eine halbkugelige Anordnung an Röhrenblüten in der Mitte. Außen herum kommen noch etwa 13 Zungenblüten hinzu.
    Wiesen-Pippau
    Büte des Wiesen-Pippau
    Die Blüte des Wiesen-Pippau besteht hingegen ausschließlich aus Zungenblüten.

    Scharfer Hahnenfuß

    Scharfer Hahnenfuß
  • Lateinischer Name: Ranunculus acris
  • Weitere Namen: Butterblume
  • Giftstoffe: Protoanemonin
  • Verwechslung: Gänsefingerkraut
  • Vergleich

    Scharfer Hahnenfuß
    Scharfer Hahnenfuß Blätter des Scharfen Hahnenfußes
    Gänsefingerkraut
    Blüte des Gänsefingerkraut Blätter des Gänsefingerkraut

    Wasserschierling

    Wasserschierling
  • Lateinischer Name: Cicuta virosa
  • Weitere Namen: Gift-Wasserschierling oder Wüterich
  • Giftstoffe: Polyine, v.a. Cicutoxin
  • Verwechslung: Schafgarbe und Wilde Möhre
  • Vergleich

    Wasserschierling
    Blüten des Wasserschierling Blätter des Wasserschierling
    Schafgarbe
    Blüten der Schafgarbe Blätter der Schafgarbe
    Wilde Möhre
    Blüte der Wilden Möhre
    Blätter der Wilden Möhre

    Frisch- und Grünfutter

    Quellen
  • Wolfsmilch“ (Botanikus)
  • Gefleckter Schierling“ (Botanikus)
  • Hundspetersilie“ (Botanikus)
  • Jakobs-Greiskraut“ (Botanikus)
  • Scharfer Hahnenfuß“ (Botanikus)
  • Wasserschierling“ (Botanikus)
  • Welli@Home
    Your Mastodon Instance
    Teilen mit .....