
In der freien Wildbahn verbringen einen großen Teil ihrer Zeit damit, Nahrung zu suchen und fliegen dabei weite Strecken.
Sittiche sind relativ schlau und setzen ihre Intelligenz oft dazu ein, ihre bevorzugte Nahrung zu finden.
In der Natur werden diese also täglich sowohl körperlich, als auch intellektuell gefordert.
Somit benötigen Wellensittiche bei der Haltung zu Hause nicht nur artgerechte Nahrung, sondern auch ausreichende Beschäftigungsmöglichkeiten, um Langeweile zu vermeiden.
Fehlende Beschäftigung in Kombination mit unzureichender körperlicher Betätigung kann zu ernstzunehmenden Problemen führen, wie z.B. Übergewicht, Rupfverhalten oder auch Erkrankungen.
Schwarm bzw. Partnervogel
Wellensittiche sind recht gesellige Tiere mit einem ausgeprägten Sozialverhalten, womit ein ganzer Scharm von Artgenossen oder zumindest ein Partnervogel, eine ganz natürliche Art der Beschäftigung darstellt.
Es gibt nichts Schlimmeres für einen Wellensittich als wenn er einzeln gehalten wird, da der Mensch niemals die Artgenossen ersetzen kann. Man denke da nur an gemeinsames Fressen, Spielen oder die gegenseitige Gefiederpflege.
Beschäftigung im Käfig
Nachdem Wellensittiche gerne an der Rinde von Ästen knabbern oder Dinge schreddern, bietet bereits eine durchdachte Käfigeinrichtung vielfältige Beschäftigungsmöglichkeiten.
Sitzstangen und Schaukeln

Korkscheiben oder Korksitzbretter sind sowohl hervorragende Sitzgelegenheiten, als auch beliebte Schredderobjekte.
Nicht zuletzt bieten auch im Käfig aufgehängte Knabberspielzeuge eine wunderbare Beschäftigungsmöglichkeit.

Wer seinen Käfigzubehör und seine Spielzeuge nicht nur kaufen will, findet unter Selbermachen entsprechende Bastelanleitungen für Sitzstangen aus Naturholz oder Knabberschnüre.
Beschäftigung beim Freiflug
Neben der körperlichen Betätigung bietet der Freiflug auch vielfältige Beschäftigungsmöglichkeiten.
Schaukeln
Hängespielplätze
Spielplätze zum Aufstellen und Aufhängen

Spielplätze bieten Landemöglichkeiten, einen Platz zum Ausruhen und je nach Gestaltung mehr oder weniger Beschäftigungsmöglichkeiten.
Wühlkiste
Kreativ- bzw. Intelligenzspielzeug
Derartige Spielzeuge stellen eine besondere Herausforderung an die Intelligenz der Wellensittiche dar und somit eine hervorragende Beschäftigungsmöglichkeit dar.
Futterverstecke
Kreative Herausforderungen
Knabberzapfen
Im Gegensatz zu den handelsüblichen (ungesunden) Knabberstangen müssen die Wellensittiche sich anstrengen, um an das Futter zu kommen und es zwischen den Schuppen „herauszupulen“.
Diese lassen leicht mit den richtigen Zutaten leicht aus Banksia-Zapfen oder auch kleineren Kiefernzapfen herstellen. Du findest unter Selbermachen Anleitung und Rezept dazu.
Zweige
Zweige zum Knabbern
Geeignete Knabberzweige kann man zum Beispiel im eigenen Garten schneiden und dann samt den Blättern anbieten. Die Wellensittich knabbern daran gerne sowohl die Blätter als auch die Rinde der Äste ab, womit diese neben der Beschäftigung auch eine wertvolle Nahrungsergänzung darstellen.
Äste zum Klettern
Hierfür eignet sich insbesondere der Korkenzieherhasel an, den man mittels einer Astschraube leicht am Käfig befestigen kann.
Alternativ kann man Obstzweige anbieten, von denen dann mit Vorliebe die wohlschmeckende Rinde abgeknabbert wird.
