Handelsübliche Produkte

Handelsübliche Produkte

Handelsübliche Produkte enthalten leider oft unerwünschte oder fragwürdige Inhaltsstoffe. Ein Blick auf die Zusammensetzung verrät, ob diese wirklich für Wellensittich empfehlenswert sind oder nicht.

Unerwünschte Inhaltsstoffe

Bäckereierzeugnisse

Bei Bäckereierzeugnissen handelt es sich um Nebenerzeugnisse und Abfallprodukte, die bei der Herstellung von Brot, Feingebäck, Keksen oder Teigwaren anfallen und meist einen hohen Zucker- oder Fettgehalt haben.

Das können zum Beispiel sein:

  • Teigreste
  • Nudeln (gekocht/ungekocht)
Eier und Eierzeugnisse

Eiererzeugnisse sind in der Regel Nebenerzeugnisse oder Abfallprodukte aus der Eiverarbeitung.

Was sich genau dahinter verbirgt, lässt sich meist nicht sagen.

Mögliche Beispiele wären:

  • Eierschalen
  • Eipulver jeglicher Art
  • Lebensmittel aus Eiern oder Eibestandteilen
Tierische Eiweiße (z.B. Eier) sollten in der Regel nur in besonderen Situationen, wie der Brut und er Jungenaufzucht, verfüttert werden. Diese sorgen ansonsten oft dafür das Hennen brutig werden und bei Hähnen die „Frühlingsgefühle“ erwachen.
Öle und Fette

Zusätzliche nicht näher definierte und möglicherweise auch ungesunde Öle und Fette mit gesättigten Fettsäuren, die meist nur unnötige Kalorien liefern.

Wellensittiche sollte diese, wenn überhaupt, nur aus den Saaten beziehen.
Milch- und Molkereierzeugnisse

Bei Molkereierzeugnissen handelt es sich in der Regel um Nebenerzeugnisse und Abfallprodukte aus der Käseproduktion.

Das können unter anderem sein:

  • Molke
  • Milchpulver 
  • Käsereste

Milchprodukte enthalten Laktose (= Milchzucker), die aufgrund des bei Sittichen und Papageien fehlenden Enzyms Lactase nicht aufgeschlossen und verwertet werden kann. Zu viel Laktose kann somit zu Verdauungsstörungen führen.

Pflanzliche Eiweißextrakte
Pflanzliche Eiweißextrakte sind Produkte, die aus Pflanzen hergestellt werden und einen Eiweißgehalt von mindestens 50% haben. Diese sind meist ein Rückstand aus der Herstellung pflanzlicher Öle (meist Sojaprodukte).
Pflanzliche Nebenprodukte bzw. -erzeugnisse

Pflanzliche Nebenprodukte sind in der Regel Abfallprodukte der pflanzenverarbeitenden Industrien.

Das können zum Beispiel sein:

  • Erdnuss-Schalen
  • Weizenkleie
  • Rübenschnitzel
  • Melasse 
  • Sägemehl
  • Stroh
  • Wurzeln
  • Grannen
  • Pflanzenmehle
  • Pressrückstände aus der Ölgewinnung
Tierische Nebenerzeugnisse bzw. -produkte

Tierische Nebenerzeugnisse sind Teile von Tieren, die für die Lebensmittelproduktion geschlachtet wurden, oder auch bzw. Schlachtnebenprodukte.

Das können zum Beispiel sein:

  • Innereien
  • Zunge
  • Geflügelköpfe
  • Häute
  • Sehnen 
  • Federn, Schweineborsten
  • Klauen, Hörner, Hufe
  • Blut 
  • Schlachtkörperteile, die nicht mehr für die menschliche Ernährung genutzt werden dürfen
Zucker & Honig

Zusätzlicher Zucker der lediglich (wertlose) Kalorien liefert.

Das können zum Beispiel sein:

  • Saccharose ( = Kristallzucker)
  • Glucose ( = Traubenzucker)
  • Dextrose ( = Traubenzucker)
  • Dextrin ( = Kohlenhydrat-Gemisch)
  • Fructose  ( = Fruchtzucker)
  • Honig

Produkte aus dem Handel

Bedauerlicherweise neigen viele bekannte Marken dazu, die Zusammensetzung ihrer Produkte sehr allgemein zu halten, sodass man oft nicht weiß, was konkret darin enthalten ist.

So lässt sich dann nicht nachvollziehen, inwieweit billige bzw. minderwertige anstatt hochwertige Inhaltsstoffe enthalten sind.

Oft werden den Produkten zusätzliche Vitamine zugesetzt, was nicht immer positiv sein muss. Damit sollen oft der durch minderwertige oder fehlende Inhaltsstoffe Mangel an Vitaminen und Spurenelementen ausgeglichen werden.

Hauptfutter

Bedauerlicherweise fehlen den Produkten aus dem Handel in der Regel Grassamen und stattdessen enthalten diese oft unerwünschte bzw. minderwertige Inhaltsstoffe.

Körnermischungen

Die Zusammensetzung von Körnermischungen, die üblicherweise als Hauptfutter im Handel für Wellensittiche angeboten werden.

Hauptfutter im Handel

Wellensittich-Snacks

Bedauerlicherweise enthalten die meisten Snacks, die man im Handel bekommt, zu viel Zucker bzw. Honig und oft auch andere unerwünschte Inhaltsstoffe.

Knabberstangen & sonstige Snacks

Die Zusammensetzung von Snacks usw., die üblicherweise im Handel für Wellensittiche angeboten werden.

Snacks im Handel

Nahrungsergänzung

Auch in den Nahrungsergänzungsmitteln, die eigentlich der Gesundheit dienen sollen, ist größtenteils Zucker enthalten und/oder diese sind oft einfach völlig überflüssig.

Mauserhilfen bis Vogeltrank

Die Zusammensetzung der handelsüblichen Nahrungsergänzung, die üblicherweise für Wellensittiche angeboten wird.

Nahrungsergänzung im Handel

Zusatzfutter

Auch hier findet man bisweilen Zucker oder andere unerwünschte Inhaltsstoffe.

Weitere Futter-Produkte

Die Zusammensetzung von handelsüblichem Zusatzfutter, das üblicherweise für Wellensittiche angeboten wird.

Zusatzfutter im Handel

Mögliche Alternativen

Hauptfutter

Welli-Fit mit Grassamen

Diese Mischung verwende ich als Hauptfutter, also sozusagen als „Alltagsfutter“.

Körnermischung Welli-Fit
  • 5 verschiedene Hirsesorten (55 %)
  • Grassamen (20 %)
  • keine Ölsaaten
Zusammensetzung
Plata-Hirse (25 %), Grassamen (20 %), Kanariensaat (20 %), Silberhirse (10 %), Rote Hirse (10 %), Senegalhirse (5 %), Grüne Hirse (5 %), Haferkerne (5 %)

Auch wenn Welli-Fit nicht ganz so viele verschiedene Hirsesorten wie Primus Basis von Claus aufweist und keine Kräuter enthält, kann es mit einem höheren Gehalt an Grassamen punkten und stellt somit das perfekte, preisgünstige Alltagsfutter dar.

Welli-Topfit mit Kräutern & Mineralien

Diese Mischung verwende ich als besondere Ergänzung („Sonntagsmischung“) zu den anderen Körnermischungen, da diese noch ein Plus an Kräutern und Mineralien bietet.

Körnermischung Welli-Topfit
  • 5 verschiedene Hirsesorten (50 %)
  • Grassamen (15 %)
  • Gemüse- & Salatsamen (5 %)
  • Kräuter & Blüten (5 %)
  • natürliche Mineralien
  • keine Ölsaaten
Zusammensetzung
Plata-Hirse (20 %), Kanariensaat (20 %), Grassamen (15 %), Silberhirse (10 %), Rote Hirse (10 %), Senegalhirse (5 %), Grüne Hirse (5 %), Kräuter (5 %), Haferkerne (4,5 %), Spinatsamen (2,5 %), Salatsamen (2,5 %), Mineralien (0,5 %)

Abgesehen von der Anzahl der verschiedenen Hirsesorten, übertrifft Welli-Topfit sogar Primus Basis durch zusätzliche Gemüse- & Salatsamen sowie durch ein Plus an Kräutern und natürlichen Mineralien.

Das macht die Mischung besonders empfehlenswert in Zeiten der Mauser oder einfach als Ergänzung bzw. Abwechslung zum täglichen Hauptfutter.

Primus Basis

Diese Mischung verwende ich als alternatives Hauptfutter, um den Wellensittichen eine Abwechslung zu bieten, v.a. mit den vielen verschiedenen Hirsesorten.

Körnermischung Primus Basis
  • 8 verschiedene Hirsesorten (60 %)
  • Grassamenanteil (10 %)
  • Kräuter (z.B. Vogelmiere und Löwenzahn)
  • keine Ölsaaten
Zusammensetzung
Silberhirse, La Plata Hirse, Japanhirse, Rote Hirse, Senegalhirse, Grüne Hirse, Mohairhirse, Mannahirse (60 %), Glanzsaat (25 %), Wiesenschwingel, Pagima Green und Knaulgras (10 %), Haferkerne, Kräuter

Diese Mischung kann man bedenkenlos als Hauptfutter für seine Wellensittiche verwenden. Besonders positiv ist auch der Verzicht auf die energiereichen, aber vom Nährstoffgehalt her eher unbedeutenden Ölsaaten.

Wellensittich – Light

Diese Mischung eignet sich auch als Hauptfutter für Wellensittiche und bietet mit den beigefügten Unkrautsamen eine größere geschmackliche Abwechslung.

Wellensittich-Light
  • 8 verschiedene Hirsesorten (66 %)
  • 4 Sorten Grassamen (22 %)
  • Unkrautsämereien
Zusammensetzung
Gelbe Hirse, Senegalhirse, Silberhirse, Unkrautsamen, Kanariensaat, Rote Hirse, Japanhirse, Mohair gelb, Rotschwingelgras, Raygrassamen, Mannahirse, Rote Finkenhirse, Knaulgras, Wiesenrispengras und Grüne Hirse. 

Durch die große Zahl an Hirsesorten, die verschiedenen Grassamen und zusätzlich noch die Unkrautsamen bietet diese Futtermischung bisher die größte (geschmackliche) Abwechslung bei den von mir verfütterten Körnermischungen.

Körnermischungen

Knabber-Snacks

Nachdem es kaum empfehlenswerte Knabbersnacks gibt, empfiehlt es sich, diese selbst herzustellen.

Knabber – Snacks
Knabbersnacks mit Flohsamenschalen
  • Zusammensetzung: Silberhirse, La Plata Hirse, Japanhirse, Rote Hirse, Senegalhirse, Grüne Hirse, Mohairhirse, Mannahirse, Glanzsaat, Wiesenschwingel, Pagima Green und Knaulgras, Haferkerne, Kräuter
  • Zusatzstoffe: beliebig
  • Fazit: Ein Knabber-Snack, der sich leicht um die gewünschten Inhaltsstoffe ergänzen lässt.

Wellensittich-Snacks

Knabber – Ringe
Knabberring mit Emil
  • Zusammensetzung: Silberhirse, La Plata Hirse, Japanhirse, Rote Hirse, Senegalhirse, Grüne Hirse, Mohairhirse, Mannahirse, Glanzsaat, Wiesenschwingel, Pagima Green und Knaulgras, Haferkerne, Kräuter
  • Zusatzstoffe: beliebig
  • Fazit: Ein Knabber-Snack, der sich leicht um die gewünschten Inhaltsstoffe ergänzen lässt.

Knabber-Ringe

Ergänzungsfutter

Mauserhilfen

Mauser – Snacks
Mauser - Snacks
  • Zusammensetzung: Silberhirse, La Plata Hirse, Japanhirse, Rote Hirse, Senegalhirse, Grüne Hirse, Mohairhirse, Mannahirse, Glanzsaat, Wiesenschwingel, Pagima Green und Knaulgras, Haferkerne, Kräuter
  • Zusatzstoffe: Brennnessel, Spitzwegerich, Vogelmierenkraut
  • Fazit: Die Kräuter stellen die benötigten Mineralien, schwefelhaltige Aminosäuren und Kieselsäure zur Verfügung.

Mauser – Snack

Mauser – Ring
Gefieder-Ring
  • Zusammensetzung: Silberhirse, La Plata Hirse, Japanhirse, Rote Hirse, Senegalhirse, Grüne Hirse, Mohairhirse, Mannahirse, Glanzsaat, Wiesenschwingel, Pagima Green und Knaulgras, Haferkerne, Kräuter
  • Zusatzstoffe: Brennnessel, Spitzwegerich, Vogelmierenkraut
  • Fazit: Die Kräuter stellen die benötigten Mineralien, schwefelhaltige Aminosäuren und Kieselsäure zur Verfügung.

Mauser – Knabberring

Vitamine & Mineralstoffe

Korvimin ZVT + Reptil
  • Zusammensetzung: Dicalciumphosphat, Calciumcarbonat, Traubenzucker, Mononatriumphosphat, Molkepulver, Hefeprodukt, Natriumchlorid, Natriumbicarbonat, Magnesiumoxid, Magermilchpulver, Weizengrieskleie
  • Zusatzstoffe: Vitamin A, Vitamin D3, Vitamin E, Vitamin C, Vitamin B1, Vitamin B2, Vitamin B6, Vitamin B12, Calcium-D-Pantothenat, Niacinamid, Folsäure, Biotin, Vitamin K3, L-Carnitin1, Cholinchlorid,
  • Eisen, Mangan, Zink, Kupfer, Kobalt, Jod, Molybdän, Selen
  • Fazit: Enthält alle wichtigen Mineralien, Vitamine und Spurenelemente und ersetzt somit die meisten diesbezüglichen handelsüblichen Produkte.

Korvimin ZVT + Reptil

Primus Vital (zuckerfrei)
Claus - Primus Vital
  • Zusammensetzung: Calciumcarbonat, Dicalciumphosphat, Magnesiumphosphat, Sojaproteinisolat, Natriumchlorid, Kräuterextrakt
  • Zusatzstoffe: Vitamin A, Vitamin D3, Vitamin E, Vitamin C, Vitamin K3, Vitamin B1, Vitamin B2, Vitamin B6, Vitamin B12, Folsäure, Biotin, Niacinamid, Calcium-D Pantothenat, Cholinchlorid, Zink, Mangan, Kupfer, Jod
  • Fazit: Enthält alle lebensnotwendigen Vitaminen, Mineralien und Spurenelementen sowie 18 Aminosäuren und ist zudem zuckerfrei. Es ersetzt somit die meisten diesbezüglichen handelsüblichen Produkte..

PRIMUS VITAL

Vogeltrank

Leitungswasser
  • Zusammensetzung: Wasser, Mineralstoffe (z.B. Natrium, Kalium, Calcium und Magnesium)
  • Fazit: Täglich frisches Trinkwasser ist völlig ausreichend.
Legende der Inhaltsstoffe
  • Unerwünschte Inhaltsstoffe
  • Überflüssige, unnötige oder fragwürdige Inhaltsstoffe
  • Nicht aussagekräftige Sammelbegriffe für möglicherweise billige Inhaltsstoffe
  • Fettreiche Samen (Ölsaaten)
Quellen
  • H.-J. Kühne: „Die Ernährung der Papageien und Sittiche“, S. 117 / S. 132ff.
  • D. Quinten: „Ziervogelkrankheiten“, S. 29ff.
  • Welli@Home
    Your Mastodon Instance
    Teilen mit .....