
Ursachen
Die Symptome bei Erkrankungen des Gehirns sind trotz unterschiedlicher Ursachen in der Regel gleich.
Folgende Ursachen sind bei zentralnervösen Störungen möglich:
- Infektionen des Gehirns durch Viren, Bakterien, Mykoplasmen, Parasiten und andere Krankheitserreger.
- Gifte, wie z.B. Blei, Nikotin, Kochsalz, Zink und Koffein.
- Organerkrankungen, wie Leberschäden oder Nierenerkrankungen.
- Gehirnverletzungen nach Unfällen (z.B. Kollision mit Fensterscheibe)
- Durchblutungsstörungen, wie z.B. bei Herz- und Gefäßerkrankungen.
- Mangelzustände, wie z.B. der Mangel an Vitamin B oder Kalzium.
- Tumore im Gehirn.
Symptome
Folgende Symptome können bei zentralnervösen Störungen auftreten:
- Koordinations- und Gleichgewichtsstörungen, wie z.B. das Herunterfallen von der Stange oder das Verfehlen der Landeplätze beim Freiflug.
- Verdrehen des Kopfes, wobei der Hals um 180° gedreht wird, das Drehen des Vogels um die eigene Achse oder das Laufen im Kreis.
- Krampfanfälle, wobei der Vogel auf einmal von der Stange fällt, zappelt, mit den Flügeln flattert und ungewöhnliche Laute von sich gibt.
- Bewusstseinsstörungen, wie Benommenheit und Bewusstseinsverlust.
Therapie bei Erkrankungen des Gehirns
Nachdem der Wellensittich besonders schockgefährdet ist, muss auch der Tierarzt mit Ruhe und größter Vorsicht vorgehen.
Die weitere Behandlung des Vogels hängt dann von der festgestellten Ursache ab:
- Verabreichen von Vitamin B bzw. Kalzium bei Mangelzuständen
- Antibiotika bei Infektionen mit Bakterien
- usw.
Wellensittiche mit zentralnervösen Störungen müssen unbedingt ruhig gehalten werden. Hierzu empfiehlt es sich, diesen in einem abgedunkelten Raum auf eine weiche Unterlage zu setzen.
Keine Wärmebehandlung!
Bei Gehirnerkrankungen darf keine Wärmebestrahlung erfolgen, da diese den Zustand des Wellensittichs verschlechtern würde.