
Wie der Name bereits verrät, leben diese in den Federkielen bzw. nahe dem Schaft von insbesondere neuen, noch durchbluteten Federn.
Symptome
Diese Parasiten leben in den Federkielen (Federspule) oder nahe dem Schaft in der Federfahne, wobei es sich insbesondere um noch durchblutete Flügel- bzw. Schwanzfedern handelt.
Symptome sind zum einen Federmissbildungen und zum anderen eine rötlich-schwarze Verfärbung der Federkiele, die durch Blutgerinnsel im Inneren hervorgerufen werden.
Die befallenen Federn brechen zudem häufig ab.
Diagnose
Der Federkiel einer befallenen Feder wird aufgeschnitten und dann wird der graue, pulverige Inhalt unter dem Mikroskop betrachtet. Unter diesem sind die Federspulmilben gut zu erkennen.
Therapie bei Federspulmilben
Auch hier empfiehlt sich, wie bei vielen anderen Milbenarten, ein Spot-On mit Ivermectin oder einem vergleichbaren Medikament.
Weitere Informationsquellen